Bildungssponsoring an der FH München als Selbsthilfe
WI- Studierende engagieren sich für Lehraufträge
Mit Blick auf die dramatischen Kürzungen im Hochschuletat, denen an der Fachhochschule München vor allem die Lehrbeauftragten mit ihren Veranstaltungen zum Opfer fallen, haben Studierende und Lehrende des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen (FB09) die Aktion Bildungssponsoring ins Leben gerufen. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, kostenlos Experten als Dozenten für Vorlesungen, Seminare oder Praktika zur Verfügung zu stellen oder einen finanziellen Beitrag zur Durchführung von Lehraufträgen zu leisten. Prof. Dr. Wolfgang Döhl, im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen verantwortlicher Studiendekan für einen ordnungsgemäßen Studienbetrieb und für die Lehraufträge, ist Initiator und Betreuer des Projektes.
Die studentische Initiative "Bildungssponsoring" soll dazu beitragen, dass die Studierenden durch die staatlichen Sparzwänge im Sommersemester 2004 die geringst möglichen Nachteile für ihr Studium in Kauf nehmen müssen. Da an der Fachhochschule München der Praxisbezug im Mittelpunkt der Ausbildung steht, sind die Weitergabe von Fachwissen und Erfahrungen der Praktiker an die Studierenden ein wichtiger Faktor des anwendungsorientierten Studiums. Lehrbeauftragte aus dem beruflichen Alltag gehören zum festen Bestandteil des Lehrpersonals.
Prof. Dr. Wolfgang Döhl ist "notgedrungen", wie er sagt, zum Motor des Projektes "Bildungssponsoring" geworden. Inzwischen konnten bereits einige Firmen als Sponsoren für Lehraufträge gewonnen werden. Die studentischen Organisatoren der jährlichen Hochschulkontaktmesse HOKO, die Fachschaft Wirtschaftsingenieurwesen, stellten außerdem ihren erwirtschafteten Überschuss von insgesamt 5.000 Euro spontan dem Fachbereich zur Finanzierung des Lehrbetriebes zur Verfügung. Und die Studierenden des Masterstudiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen" können die beachtliche Spendensumme von ca. 7000 Euro für das Honorieren ihrer Lehrbeauftragten vorweisen. "Mit dieser Unterstützung durch Unternehmen und Studierende kann im Sommersemester 2004 der Vorlesungsbetrieb im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen voll gewährleistet werden", stellt Döhl zufrieden fest. Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick ist stolz auf die Akteure: "Begeistert greifen Studierende und Lehrende zur Selbsthilfe. Dieses Engagement für den Fortbestand eines hohen Ausbildungsniveaus ist großartig und richtungsweisend für die gesamte Hochschule".
Spontanes Sponsoring erfuhren die Wirtschaftsingenieure für das Sommersemester 2004 vornehmlich von mittelständischen Unternehmen:
Die Vorlesungen Marketing werden gesponsert von der Firma BYK-Gardner, einem weltweit führenden Unternehmen der Oberflächenmesstechnik sowie von der Firma Isaria Corporate Design AG, in Deutschland führend bei Schauraumkonzepten für die Automobilindustrie sowie bei Außen- und Fensterwerbung für Banken und Versicherungen. WEBASTO, weltweit führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie, sponsert einen Lehrauftrag zum Thema "Internationales Vertragsrecht".
Ansprechpartner für Informationen und Bildungssponsoren:
Prof. Dr. Wolfgang Döhl
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Tel. 089 1265-2480
E-mail: doehl@ie.fhm.edu
FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION
Weitere Informationen:
http://www.fh-muenchen.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
