Gründungsrektor wird 65
Präsident Wolfgang Bergsdorf gratuliert seinem Vorgänger Peter Glotz
Der Gründungsrektor der Universität Erfurt, Prof. Dr. Peter Glotz, begeht morgen seinen 65. Geburtstag. Von 1996 bis 1999 leitete er den Aufbau der wiedergegründeten Universität, bereitete die Aufnahme des Studienbetriebes vor und konzipierte die Studienrichtung Kommunikationswissenschaft mit einem bundesweit einmaligen Aufnahmeverfahren. Präsident Dr. Wolfgang Bergsdorf und die Mitarbeiter aus dem ehemaligen Rektorat gratulierten Glotz mit einem persönlichen Geschenk, dass ihn an die Gründungszeit auf der Krämerbrücke erinnern soll. Die Erfurter Holzbildhauermeisterin Gabriele Leuschner hat das Häuschen auf der Krämerbrücke, welches einmal den Gründungsstab der Universität beherbergte, geschnitzt. "Welche Ufer die junge Unrast nach Erreichen dieser offiziellen Ruhestandsgrenze nun auch ansteuern will, wir wünschen Ihnen dafür alles Gute. In Erfurt ist immer ein Ankerplatz für sie reserviert", schreibt Bergsdorf an seinen Amtsvorgänger. Glotz habe die Universität Erfurt in seiner Amtszeit "nachhaltig geprägt und das Projekt der Reformuniversität bundesweit und international bekannt gemacht", so Bergsdorf.
Glotz arbeitete 26 Jahre in wichtigen politischen Funktionen, so als Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Senator für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin und Bundesgeschäftsführer der SPD. Anfang 2000 wechselte er von Erfurt nach St. Gallen, wo er den Lehrstuhl "Medien und Gesellschaft" am Institut für Medien- und Kommunikations-Management der Universität übernahm.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
