Sächsische Automobilhochschule prägt das HORCH-Jahr 2004 entscheidend mit
Vor nahezu 100 Jahren, am 10. Mai 1904, gründete der Automobilpionier August Horch in Zwickau die A. Horch & Cie. Motorenwerke AG. Damit legte er einen der Grundsteine für die Erfolgsgeschichte des Automobilbaus in Deutschland. Unter der Markenbezeichnung "Horch" und "Audi" erlangten Automobi-le aus Zwickau in Sachsen Weltruhm und machten die Robert-Schumann-Stadt zusätzlich als Heimat innovativer Industrieentwicklung bekannt. Das galt in frühen Jahren ebenso wie in der Gegenwart. Wie tief der Automobilbau hier verwurzelt ist, beweist nicht zuletzt die Tatsache, dass Zwickau neben Rüsselsheim und Untertürkheim eine von nur drei Städten in Deutschland ist, in denen in den vergangenen 100 Jahren durchgängig Automobile konstruiert, entwickelt und gebaut worden sind und wohl sicher auch in Zukunft gebaut werden.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1897 hat sich die damalige Ingenieurschule Zwickau und heutige Westsächsische Hochschule Zwickau mit ihrem Profil mehr und mehr der Kraftfahrzeugtechnik zugewandt. Sie gehört heute zu den traditionsreichsten und anerkanntesten technischen Hochschulen Deutschlands, bei denen im Zentrum der Forschung und Lehre das Kraftfahrzeug steht.
Nicht nur in Zwickau, sondern selbstverständlich in der gesamten heutigen Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und darüber hinaus wird das Jubiläum "100 Jahre Horch" würdig begangen. Die Westsächsische Hochschule beteiligt sich hieran mit einigen besonderen Highlights.
So wird vom 14. bis 16. Mai 2004 an der Hochschule ein internationales HORCH-Treffen stattfinden, zu dem mehr als 60 Mitglieder des HORCH-Clubs von Deutschland und weitere Gäste mit historischen HORCH-Automobilen erwartet werden. Im Verlaufe des Treffens findet die Namensweihe für eines der modernsten Laborgebäude für Kraftfahrzeugtechnik in Europa statt. Die ca. 3000 m2 große Halle wird den Namen "August-Horch-Bau" bekommen. Eine 150 km lange Ausfahrt durch das Erzgebirge, eine festliche Ehrung August Horchs sowie ein Hochschulball am 15. Mai 2004 in Zwickaus "Neuer Welt" werden weitere Höhepunkte des HORCH-Treffens sein.
Offen für PKW und Motorräder aller Fabrikate ist das 4. Oldtimertreffen der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 16. Mai 2004. Nachdem im Vorjahr 170 Oldtimerbesitzer mit ihren Fahrzeugen teilnahmen, erwartet die Interessengemeinschaft Oldtimer der Hochschule im Jahr 2004 etwa 200 Teilnehmer.
Es sind jedoch nicht nur Traditionsveranstaltungen, die im Hause Westsächsischen Hochschule Zwickau geplant werden. Einen mindestens gleichen Stellenwert nehmen Vorhaben ein, die sich mit wissenschaftlichen Beiträgen der Hochschule zur Entwicklung der Kraftfahrzeugtechnik und des Automo-bilbaus heute und in Zukunft beschäftigen.
Top-Veranstaltung wird eine am 17. und 18. Juni 2004 stattfindende Internationale Tagung "Entwicklungstendenzen im Automobilbau" sein. Neben hochkarätigen Referenten internationaler Universitäten und Hochschulen sowie führender Automobilkonzerne der Welt werden Professoren der Westsächsische Hochschule über Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten berichten, die u. a. für Auftraggeber wie DaimlerChrysler, Volkswagen, BMW, Ferrari und MZ erledigt worden sind.
Vollständige Programminformationen veröffentlicht die Westsächsische Hochschule Zwickau unter www.fh-zwickau.de (siehe auch Programm als Anlage).
Anlage
Veranstaltungen der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)
im HORCH-Jahr 2004
14. - 16. Mai 2004
Horch-Treffen mit internationaler Beteiligung
Veranstalter WHZ in Verbindung dem HORCH-Club von Deutschland und AUDI Tradition)
- gesonderte Ankündigung -
· 14. Mai, 10.30 Uhr
Namensweihe "August-Horch-Bau" der neuen Laborhalle
für Kfz-Technik, Campus Scheffelstraße
- gesonderte Einladung -
· 14. Mai, 13.30 Uhr
Auto-Corso historischer HORCH-Automobile durch Zwickau
mit Besichtigungsmöglichkeit auf dem Hauptmarkt
Teilnehmer sind u.a. ehemalige Horch-Mitarbeiter)
· 14. Mai, 19.30 Uhr
Abendveranstaltung im August Horch Museum Zwickau
mit Beiträgen der WHZ (Veranstalter: August Horch Museum)
- gesonderte Einladung -
· 15. Mai, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ganztägige Ausfahrt der HORCH-Oldtimer durch das
Erzgebirge (u. a. Zwischenstopp in Schneeberg, St. Wolfgang
mit Orgelkonzert)
· 15. Mai, 20.00 Uhr
Hochschulball in der "Neuen Welt" mit HORCH-Ehrung
- gesonderte Einladung -
· 16. Mai
Verabschiedung der Teilnehmer des HORCH-Treffens auf
dem Kornmarkt in Zwickau
16. Mai 2004
4. Oldtimertreffen mit Ausfahrt
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters
Hauptmarkt Zwickau
Start: 10.30 Uhr, Siegerehrung gegen 16.00 Uhr
- gesonderte Ausschreibung -
17./18. Juni 2004
Internationale kraftfahrzeugtechnische Tagung der
Westsächsischen Hochschule Zwickau
"Entwicklungstendenzen im Fahrzeugbau"
- gesonderte Programmveröffentlichung -
Weitere Informationen:
http://www.fh-zwickau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
