Innovationsforum "Intelligentes Bauen" gestartet - Einladung zum Pressegespräch
Seit Januar diesen Jahres beschäftigen sich Experten der Region Mittelthüringen aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Innovationsforums "Intelligentes Bauen" mit den Innovationspotentialen der Bauwirtschaft, der Mikrosystemtechnik und der Gerätetechnik.
Ziel dieses Förderprojektes des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die Überwindung der Innovationsblockade innerhalb der Baubranche sowie eine verbesserte Umsetzung von vorhandenen technischen Möglichkeiten im Gebäude von Morgen.
Hierzu werden in mehreren Arbeitskreisen verschiedene Themenfelder auf vorhandene Defizite und damit auf Ansatzpunkte für zukünftige Entwicklungen hin untersucht.
Die Ergebnisse werden im Innovationsforum "Intelligentes Bauen" am 8. und 9.Juni diesen Jahres in Weimar einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden international bekannte Referenten einen Überblick zu aktuellen Tendenzen auf den Zielmärkten geben.
Initiatoren des Innovationsforums sind die beiden Vereine Netzwerk CIB.Weimar e.V. und das Bautronic-Netzwerk des INIT e.V. , deren Kompetenzträger sich unter dem Dach der Bauhaus-Universität Weimar zu diesem Projekt zusammengefunden haben.
Weitere Informationen: www.innoforum.net
Im Rahmen eines Pressegespräches wollen wir Sie über das Innovationsforum informieren.
Termin: Mittwoch, 17. März, 11 Uhr
Ort: "Limona", Steubenstraße 8, 6. OG
Thema: Innovationsforum "Intelligentes Bauen" am 8. und 9. Juni
An der Pressekonferenz werden teilnehmen:
Bauhaus Universität, Projektleiter, Vertreter der beiden Vereine des Netzwerk CIB.Weimar e.V. und des Bautronic- Netzwerk des INIT e.V.
Weitere Informationen:
Markus Sabel, Projektleiter
Bauhaus Universität Weimar
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Marienstraße 7
99423 Weimar
T: 03643 - 58 48 25
F: 03643 - 58 45 65
Weitere Informationen:
http://www.innoforum.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
