Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Regensburg gehört zum Elitenetzwerk in Bayern
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Regensburg gehört ab Herbst 2004 zum Elitenetzwerk in Bayern. Mit dem Projekt "Diploma with Honors" werden Elitestudiengänge für die Fächer Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsinformatik als so genannte "Honors"-Studiengänge eingeführt.
"Unsere Fakultät betont bereits seit einem Jahr mit der Einführung von einem "Honors"-Programm die Qualität und nicht die Quantität", sagt Professor Michael Dowling, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Insgesamt ist die Universität Regensburg gleich fünffach an dem Elitenetzwerk beteiligt:
als Sprecheruniversität mit dem besagten Elitestudiengang "Die Einführung von Honors-Studiengängen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg";
am Elitestudiengang "Osteuropastudien" (zusammen mit den Universitäten Erlangen-Nürnberg, München /Sprecheruniversität/, dem Osteuropa-Institut, dem Collegium Carolinum, dem Südost-Institut, dem Institut für Ostrecht, der Osteuropaabt. der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Forschungsverbund FOROST;
am Internationalen Doktorandenkolleg "Textualität in der Vormoderne mit den Universitäten Erlangen-Nürnberg, München (Sprecheruniversität), Würzburg und Eichstätt;
am Elitestudiengang "Hochbegabten-Studiengang Physik mit integriertem Doktorandenkolleg" zusammen mit der Sprecheruniversität Erlangen-Nürnberg, und
dem Elitestudiengnag "Neuro-cognitive Psychology" zusammen mit den Universitäten München (Sprecheruniversität), der TU München und Würzburg.
Der Freistaat stellt für dieses Programm 223 hochwertige Stellen und zusammen mit der Wirtschaft 14 Millionen Euro für Sachmittel zur Verfügung - eine überaus erfreuliche Nachricht angesichts der derzeit eher bedrückenden Gesamtsituation am Bildungsstandort Bayern.
Mit einer Förderung durch das Elitenetzwerk Bayern werden folgende Ziele finanziell unterstützt und ausgebaut: Neben einem exzellenten interdisziplinären Lehrangebot werden Schlüsselkompetenzen vermittelt und die Vernetzung mit der Praxis gefördert. Durch renommierte ausländische Gastprofessoren und englischsprachige Vorlesungen werden die "High Potentials" von Morgen ausgebildet.
Diploma with Honors
Durch den Ausbau des existierenden "Honors"-Programms werden nun eigene Elitestudiengänge an der Universität Regensburg im Rahmen des Elitenetzwerk Bayerns realisiert. Circa 5 % der besten Absolventen in den Vordiplomsprüfungen der jeweiligen Studiengänge werden in die Studiengänge aufgenommen. Entscheidend dabei sind neben hervorragenden Studienleistungen auch außeruniversitäres Engagement in studienrelevanten sowie sozialen Bereichen. Die Teilnehmer der neuen Studiengänge erwartet neben einer theoretischen Ausbildung mit besonders anspruchsvollen Vorlesungen auch spezielle Exkursionen, "Honors"-Projekte mit Partnerfirmen und vorgeschriebene Praktika. Schulungen und Seminare in den Bereichen Kommunikation und Teamarbeit fördern die Soft Skills der zukünftigen Absolventen. Im Rahmen einer "Honors"-Akademie, einem wichtigen Baustein der Studiengänge, werden den zukünftigen Führungskräften theoretische Kenntnisse bestimmter Forschungsbereiche von Mitgliedern der Fakultät und Gastprofessoren in ganztägigen Seminaren in Regensburg und an ausländischen Partneruniversitäten vermittelt. Abgerundet werden die Studiengänge mit einem verpflichtenden Aufenthalt an einer renommierten Universität im Ausland. Bei all diesen Modulen werden die Inhalte verstärkt mit neueren Methoden wie Fallstudien, Computersimulationen und Gruppenarbeiten vermittelt. Innerhalb von vier Semestern kann der komplette Elitestudiengang mit dem "Diploma with Honors" erreicht werden.
Pressekontakt
Sandra Mück
Universität Regensburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Marketing & Career Service
93040 Regensburg
Tel: 0941/ 943-2662
sandra.mueck@wiwi.uni-regensburg.de
Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael Dowling
Universität Regensburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
93040 Regensburg
Tel.: +49/(0)941/943-3226
Fax: +49/(0)941/943-3230
michael.dowling@wiwi.uni-regensburg.de
Hintergrundinformation: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der
Universität Regensburg
Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät nahm 1967 als eine der ersten
Fakultäten der 1964 neugegründeten Universität Regensburg den Lehrbetrieb
auf. Heute ist sie mit über 2400 Studierenden eine der größten Fakultäten
der Universität Regensburg, die insgesamt mehr als 17 000 Studenten zählt.
Die Fakultät umfasst das Institut für Betriebswirtschaftslehre, das
Institut für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie, das Institut für
Statistik und Wirtschaftsgeschichte, das Institut für
Wirtschaftsinformatik sowie das geplante Institut für
Immobilienwirtschaft. Mit dieser Vielfalt lassen sich nahezu alle
Problemfelder der Wirtschaftswissenschaften abdecken.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
