Internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil
Zum Abschluss des Projektes "Afrikanische Schriftsteller in Deutschland seit 1960" veranstalten die Bayreuther Romanisten am 12./13. März ein internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil.
Bayreuth (UBT). Zum Abschluss des Projektes "Afrikanische Schriftsteller in Deutschland seit 1960" veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik (Professor Dr. János Riesz) in Verbindung mit der VolkswagenStiftung am 12./13. März ein internationales Kolloquium über afrikanische Schriftsteller im Exil (Écrivains africains en exil).
Bei den 13 Vorträgen, die am Freitag im Gebäude Geisteswissenschaften I (Seminarraum 94) und am Samstag im Afrikazentrum der Universität, dem IWALEWA-Haus, gehalten werden, soll auch ein vergleichender Blick auf die Situation in Frankreich, Belgien und Portugal geworfen werden.
Den Abschluß bildet am Samstag Abend (19:30 Uhr, Hörsaal 2 des Gebäudes am Geschwister-Scholl-Platz) die Aufführung der Kantata "Dina et Sichem" durch das Atelier Theater Bayreuth unter Leitung des togolesischen Wissenschaftlers, Schriftstellers und Schauspielers Senouvo Agbota Zinsou.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
