Experten der Humboldt-Universität bei DFG gefragt: Wahlerfolg bei den Fachkollegien
Im vergangenen Jahr wurden erstmals Wahlen zu den neuen 48 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die sich in insgesamt 201 Fächer unterteilen, durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse vor und die Humboldt-Universität zu Berlin hat sehr gut abgeschnitten: 25 ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind unter die insgesamt 577 Mitglieder der Fachkollegien gewählt worden. Somit ist die Humboldt-Universität überproportional stärker vertreten als vergleichbare hochkarätige Universitäten in Deutschland.
Die Fachkollegien
Das System der Fachkollegien wurde von der DFG im Juli 2002 als Nachfolgesystem für die Fachausschüsse beschlossen. Die Fachkollegien sollen in allen Förderverfahren der DFG dafür Sorge tragen, dass die Begutachtung allein nach wissenschaftlichen Kriterien erfolgt und in allen Verfahren gleiche Qualitätsmaßstäbe angelegt werden. Die Mitglieder der Fachkollegien werden von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gewählt, die in den Mitgliedseinrichtungen der DFG und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen tätig sind.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Vizepräsident für Forschung
Tel.: 030/2093-2446
E-Mail: proemel@informatik.hu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
