TTN-Hessen auf der CeBIT
Neueste Projekte aus Forschung und Entwicklung zeigen die hessischen Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand des TechnologieTransferNetzwerks (TTN-Hessen) in Halle 11 (Stand D15).
Darunter sind zukunftsweisende Entwicklungen, wie zum Beispiel fälschungssichere Datensicherung mittels biologischer Farbpigmente und ein interaktiver Spiegel, der die virtuelle Anprobe von Kleidung ermöglicht. Die Exponate der Hochschulen stehen beispielhaft für viele andere Arbeiten der Hochschulinstitute. Daneben stellen auch die Gründerinitiative Best Excellence des FAZ-Instituts und der deutsche Wetterdienst ihre Einrichtungen vor. Nähere Informationen über alle Exponate sind in der Broschüre "Hessische Hochschulen - Partner im TTN-Hessen - Forschung und Innovation" oder auf der Homepage der Geschäftsstelle des TTN-Hessen unter der Adresse www.ttn-hessen.de/messen abrufbar.
Die Hochschulen arbeiten im TTN-Hessen eng mit den hessischen Wirtschaftorganisationen zusammen. Das Netzwerk bietet geeignete Rahmenbedingungen, um den Transfer von Wissen und Technologie insbesondere in kleine und mittlere Unternehmen wirksam zu unterstützen. Hier können Unternehmen Entwicklungschancen früh aufgreifen und gemeinsam mit der Wissenschaft weiterentwickeln. Dies führt Unternehmer und Wissenschaftler immer häufiger auch fach- und branchenübergreifend zusammen und bildet die Basis für neuartige Produkte und Verfahren mit einem hohen Innovationsgrad.
Besondere Hinweise:
Am Donnerstag, den 18. März wird der Hessische Minister für Wissenschaft und Kunst, Udo Corts zwischen 16:00 und 17:30 Uhr den Gemeinschaftsstand besuchen. Es wird eine Video-Konferenz zum Thema Ferndiagnostik des Klinikums der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfinden.
Der Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums Bernd Abeln wird den Stand am 20. März zwischen 12:30 und 13:15 Uhr besuchen.
Standtelefon: 0511/89-465034
Messeinfos: www.ttn-hessen.de/messen
Weitere Informationen:
http://www.ttn-hessen.de/messen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
