"European Studies" starten wieder
Bewerbungen noch bis zum 10. Juli 2004
Noch bis zum 10. Juli 2004 können sich Hochschulabsolventen für den Aufbaustudiengang "Europäische Integration / European Studies" an der Universität Hannover bewerben. Ab dem Wintersemester 2004/2005 werden sie in dem viersemestrigen Programm zum Europa-Experten ausgebildet. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Master of Arts (M.A.). Studiengebühren werden nicht erhoben.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen aus dem In- und Ausland vor allem der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Wirtschafts- oder der Rechtswissenschaften. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, ein Teil der Lehrveranstaltungen ist englischsprachig.
Die zweijährige Ausbildung qualifiziert unter anderem für die Arbeit bei europäischen Institutionen, aber auch bei Parteien und Verbänden, bei den Medien oder bei Organisationen der internationalen Politik. Neben dem Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften sind auch Einrichtungen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften beteiligt.
Das Studium vermittelt Grundlagen der Europapolitik, der Geschichte Europas, der europäischen Wirtschaft und des Europarechts. Zudem werden Spezialisierungskurse angeboten. Ein zweimonatiges Praktikum, zum Beispiel an einer EU-Institution im In- oder Ausland oder bei EU-Beratungsstellen in Hochschulen runden die Ausbildung ab. Auch ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt zu Studien- oder Forschungszwecken ist vorgesehen. Darüber hinaus werden auf einer Studienreise nach Brüssel verschiedene EU-Institutionen besucht.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Ines Katenhusen vom Institut für Politische Wissenschaft unter Telefon 0511/762-19165 oder per E-Mail unter katenhusen@ipw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
