Physikalisches Kolloquium: Fünf Gastvorträge im März
Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums lädt die Fakultät 7, Physik und Elektrotechnik der Universität des Saarlandes, am 17. und 18. März 2004 zu folgenden fünf Gastvorträgen ein, die sich an ein fachlich interessiertes Publikum richten:
Mittwoch, 17. März 2004:
9.15 Uhr
Bandstruktur versus Vielteilchen Theorie: Die LDA+DMFT Methode
Dr. Karsten Held (MPI für Festkörperforschung, Stuttgart)
11.15 Uhr
Dynamik korrelierter Störstellen
PD Dr. Goetz Uhrig (Universität zu Köln)
Donnerstag, 18. März 2004:
9.15 Uhr
Parameterfreie Berechnung von Materialeigenschaften: Atomare Struktur und Optische Absorption
PD Dr. Gero Schmidt (Universität Jena)
11.15 Uhr
Mikroskopische Modellbildung für korrelierte Systeme
Prof. Dr. Roser Valenti (Universität Frankfurt)
14.15 Uhr
Die Transfermatrix-DMRG und ihre Anwendungen in Festkörperphysik und Nichtgleichgewichtssystemen
PD Dr. Andreas Schadschneider (Universität zu Köln)
Die Vorträge finden im Seminarraum E.04, Gebäude 38, Campus Saarbrücken statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Die Gäste werden betreut von
Prof. Dr. Manfred Lücke, Telefon: 0681/302-3402
Weitere Informationen:
http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/Kolloquium/KolloquiumFRPhysik.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
