Electronic Human Resource Management - von den Großen lernen?
Call for Papers - Workshop im Rahmen der EMISA 2004
Können auch kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeiten des elektronischen Human Resource Managements nutzen und "von den Großen lernen?" Der Austausch aktueller Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen aus Forschung und Praxis zu diesem Themenbereich ist Ziel des Workshops "eHRM - von den Großen lernen...?", der im Rahmen der Jahrestagung der EMISA (Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung) im Oktober 2004 in Luxemburg stattfindet.
Mit einem Call for Papers wenden sich die Veranstalter, eine Kooperation des Instituts Arbeit und Technik (IAT/Gelsenkirchen) mit dem Arbeitskreis "Modellierung in soziotechnischen Systemen der EMISA-Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik, an interessierte Referenten. Beiträge können bis zum 1. Juni 2004 eingereicht werden. Der Aufruf und aktuelle Informationen finden sich im Internet unter http:// www.emisa.org .
Die Veranstaltung "eHRM - von den Großen lernen...?" bildet den Abschluss einer Serie von Workshops und Tagungen zum Rahmenthema "Corporate Development. Konzepte - Methoden - Systeme". In dieser Reihe findet am 19. März an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg eine Tagung zum "IT-Controlling" statt, am 14. Mai in Oldenburg zum Thema "Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten". Informationen zu diesen Veranstaltungen finden sich ebenfalls unter www.emisa.org.
Für weitere Fragen steht
Ihnen zur Verfügung:
Dr. Hansjürgen Paul
Durchwahl: 0209/1707-229
E-Mail: paul@iatge.de
ehrm2004@iatge.de
Pressereferentin
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iatge.de
info@iatge.de
WWW: http://iat-info.iatge.de
Weitere Informationen:
http://www.emisa.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
