Erste europaweite Befragung über die politische Einstellung zur Doppelten Staatsbürgerschaft
In einer groß angelegten internationalen Studie werden derzeit politische Einstellungen zur "Doppelten Staatsbürgerschaft" untersucht. Zielgruppe der Befragung sind primär Politiker, Regierungsbeamte und -angestellte sowie Kommunalbeamte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Befragung ist Teil des von der Europäischen Kommission geförderten Projektes "Dual Citizenship, Governance and Education: A Challenge to the European Nation-State (DCE)". Die Befragung in Deutschland führt das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, durch.
Parallel zur deutschen Befragung werden entsprechende Zielgruppen in Finnland, Frankreich, Estland, Griechenland, Großbritannien, Portugal und Israel angegangen. Seit Anfang März 2004 läuft die erste Befragungswelle, die politische Einstellungen zur "doppelten Staatsbürgerschaft" untersucht. Diese Feldphase wird bis Mitte April 2004 durchgeführt. Mit Hilfe dieser Studie soll erstmals die politische Einstellung zur doppelten Staatsbürgerschaft deutschland- und europaweit in Erfahrung gebracht werden. Befragt werden vor allem Personen, die in der politischen Diskussion, der Veränderung der Gesetzgebung sowie der Ausführung der Staatsbürgerschaftspolitik in Deutschland und Europa involviert sind.
Alle Personen, die beruflich mit "(doppelter) Staatsbürgerschaft" zu tun haben, sind herzlich eingeladen, sich an der Umfrage zu beteiligen (Dauer 30 Minuten). Mit der Teilnahme an der Befragung leisten alle Teilnehmer einen wichtigen Beitrag dafür, die Diskussion zu diesem Thema zu versachlichen und wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, die für künftige europaweite Entscheidungen eine wichtige Basis darstellen.
Interessierte setzen sich in Verbindung mit
Yvonne Schröter, Dipl.-Päd.,
Zentrum für empirische pädagogische Forschung
Universität Koblenz-Landau
Campus Landau;
E-Mail: dce@zepf.uni-landau.de
Tel: 06341-906-188
Fax: 06341-906-166
Je nach Möglichkeit werden entweder ein Fragebogen oder der Zugang für eine Online-Befragung übermittelt.
Weiterführende Informationen:
http://www.joensuu.fi/dce
http://www.zepf.uni-landau.de
Weitere Informationen:
http://www.joensuu.fi/dce
http://www.zepf.uni-landau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
