IST-EC Session "eEurope meets eCanada" am 18. März 2004 auf der CeBIT
IST-EC Partner bieten Kooperationsmöglichkeiten mit IT-Organisationen aus Kanada
IST-EC Session "eEurope meets eCanada" am 18. März 2004 auf der CeBIT
Am 18. März findet auf der CeBIT die Kooperationsbörse "eEurope meets eCanada" mit Fokus Kanada statt. Veranstalter sind die Partner von IST-EC - eine von der Europäischen Kommission geförderte Initiative zur Förderung der Forschungs- und Technologiekooperationen zwischen Kanada und Europa.
Am 18. März findet auf der CeBIT die Kooperationsbörse "eEurope meets eCanada" mit Fokus Kanada statt. Veranstalter sind die Partner von IST-EC - eine von der Europäischen Kommission geförderte Initiative zur Förderung der Forschungs- und Technologiekooperationen zwischen Kanada und Europa.
Die Kooperationsbörse wird von Marie Bernard-Meunier, Kanadas Botschafterin in Deutschland und Dr. Arthur Carty, National Science Adviser und ehemaliger Präsident des National Research Council of Canada eröffnet. Im Anschluss informieren Prof. Peter A. Bruck (Advisory Board IST-EC) und Vlassios Venner von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Informationsgesellschaft über aktuelle Trends und Finanzierungsmöglichkeiten durch die Europäische Kommission.
Vierzehn kanadische Unternehmen präsentieren ihre Technologien und stehen für Kooperationsgespräche zur Verfügung. Für die Kooperationsbörse sind neben 24 Akteuren aus Kanada weitere 52 Vertreter aus Unternehmen, Universitäten und Organisationen aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich, Australien, Belgien, Bulgarien, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen, den Niederlanden, Polen und Tschechien angemeldet.
Organisationen haben hier die Chance, sich über Kooperationsmöglichkeiten mit kanadischen Organisationen im IT-Bereich zu informieren und können mit kanadischen
Unternehmen direkt in Kontakt treten. Die Veranstaltung ist Teil des europäisch-kanadischen Projektes IST-EC.
IST-EC ist eine von der Europäischen Kommission und verschiedenen nationalen und lokalen kanadischen Organisationen unterstützte Initiative innerhalb des IST Programms. Das Projekt verbindet die europäische und kanadische Forschungs- und Geschäftswelt in den Kernbereichen der Informationstechnologien, vor allem in den Bereichen eLearning, Multimedia und eContent, eWork und eCommerce. Das Projekt wird von GET, The Group of Telecommunications Institutes (für Europa) und DFAIT, Department of Foreign Affairs and International Trade of Canada (für Kanada) koordiniert. Neben 17 weiteren Partnern aus Kanada, Frankreich, Italien, Österreich, Großbritannien, und Norwegen ist das Steinbeis-Europa-Zentrum der deutsche Partner.
Kanadische Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien. Kanada verfügt über den größten Zugang zu Kabelfernsehen und hat weltweit die niedrigsten Kosten für Internetzugang. 57 % der kanadischen Bevölkerung hat Internetzugang. Bereits im Jahr 2000 waren 67 % aller kanadischen Unternehmen online. Von 1997 bis 2002 wuchs die IT-Branche um 10.7 % verglichen mit 4 % Wachstum der Gesamtindustrie. Vor allem in den Bereichen Graphik, Multimedia, Business Intelligence, Lernsoftware, Internet Tools, Telekommunikation, eCommerce, und Software für drahtlose Anwendungen nimmt Kanada eine Führungsrolle ein.
Durch die forschungs- und unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen kann Kanada auf eine Reihe von Geschäftsvorteilen, wie z.B. die freizügigste Steuerabschreibung für Forschung in den G7 Staaten, sowie den Zugang zu einem Markt mit mehr als 380 Millionen Konsumenten in Nordamerika und zu dynamischen Technologieclustern, verweisen.
(Quelle: Jim Burt, Senior Advisor, Point of Contact for IST-EC in Canada
Science and Technology Division, Department of International Trade, Ottawa, Canada
jim.burt@dfait-maeci.gc.ca)
Weitere Informationen:
Katalog zur Kooperationsbörse 18. März 2004
http://www.steinbeis-europa.de/download/istec_catalogue_cebit_2004.pdf
Webseite zum Projekt IST-EC
http://www.ist-ec.org
Informationen zu Kanadas ICT Sektor und Clusters in englisch und französisch
www.strategis.ic.gc.ca/infotech
www.strategis.ic.gc.ca/techinfo
Kontakt:
Anette Mack M.A.- Public Relations
Email: mack@steinbeis-europa.de
Tel: +49-711-1234023
Heike Fischer- Consultant ICT
Tel: : +49-711-1234014
Email: fischer@steinbeis-europa.de
Steinbeis-Europa-Zentrum, Innovation Relay Centre D/CH
Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
Tel: 0711-1234010, Fax: 0711-1234011
Email: info@steinbeis-europa.de,
www.steinbeis-europa.de
Weitere Informationen:
http://www.futureparc.cebit.de/de/futurematch/istec.m
http://www.steinbeis-europa.de/download/istec_catalogue_cebit_2004.pdf
http://www.ist-ec.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
