Presseeinladung: DPG-Frühjahrstagung an der Uni-Mainz
Woraus besteht die Materie und was hält sie zusammen? Neueste Forschungen der Teilchenphysik sind Gegenstand der Frühjahrstagung 2004 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden vom 29. März bis 1. April 2004 dazu auf dem Campus erwartet. Dunkle Materie, kosmische Strahlung und neue Erkenntnisse über den jüngsten Spross der Teilchenfamilie, das "Pentaquark", sind einige Schwerpunkte des Kongresses. Zur Vorstellung des breit gefächerten Programms, das auch einen öffentlichen Abendvortrag über das "Geheimnis der dunklen Materie" einschließt, laden wir Sie zu einem
PRESSEGESPRÄCH
am Montag, 29. März 2004, um 10.30 Uhr
im Roten Salon, Forum universitatis 2, 1. Stock
Campus der Universität
herzlich ein. Als Gesprächspartner erwarten Sie Prof. Dr. Konrad Kleinknecht (Tagungsleiter) vom Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Dietrich Wegener von der Universität Dortmund, Dr. Georg Raffelt vom Max-Planck-Institut für Physik in München, Dr. Heiko Lacker von der Technischen Universität Dresden und Dr. Michael Ostrick von der Universität Bonn.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Gesprächsrunde begrüßen zu dürfen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bettina Leinauer, Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 06131/39-26112, Fax 06131/39-24139, E-Mail: presse@verwaltung.uni-mainz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
