Archäologie im Vorderen Orient. Internationale Tagung an der FU
Der Internationale Weltkongress der Vorderasiatischen Archäologie (ICAANE) findet in diesem Jahr an der Freien Universität Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, statt. Die Vorderasiatische Archäologie beschäftigt sich mit den vorislamischen Zivilisationen des Vorderen Orients von 10.000 v.Chr. bis 600 n.Chr. Berlin ist der bedeutendste Standort dieser Disziplin in Deutschland. Der älteste deutsche Lehrstuhl für Vorderasiatische Altertumskunde wurde 1948 mit ihrer Gründung an der FU Berlin eingerichtet. Die Sammlung des Vorderasiatischen Museums ist einzigartig in Deutschland. Das Deutsche Archäologische Institut unterhält Forschungseinrichtungen in den Ländern des Vorderen Orients.
Das Programm umfasst folgende Problemfelder:
1) Rekonstruktion der Umwelt und historische Umweltforschung: Der Umgang der Menschen mit den natürlichen Ressourcen (Rohstoffe, Wasser, Naturland) durch die Jahrtausende
2) Kunstgeschichte: Visuelle Kommunikation zwischen Entsender (Produzent) und Empfänger von Bildwerken
3) Soziale und kulturelle Transformation: Neue Fragestellungen und Ergebnisse archäologischer Forschung zu den Vorgängen in sogenannten "Übergangszeiten" oder "Dunklen Zeitaltern"
4) Aktuelle Ergebnisse der Feldforschung.
Zu jeder Sektion wird ein breites Spektrum von Themen angeboten (s. Programm im Internet: http://www.4ICAANE.de). In Ergänzung dazu werden fünf workshops abgehalten. Neue Forschungsvorhaben werden auf Stellwänden dokumentiert und in poster sessions kommentiert. Auch die Probleme des Kulturerhalts in den Ländern des Vorderen Orients und die aktuelle Situation im Irak werden ebenso erörtert.
Der Internationale Weltkongress der Vorderasiatischen Archäologie (ICAANE) findet seit 1998 in zweijährigem Rhythmus statt. In Berlin werden Wissenschaftler und Studierende aus 38 Ländern sowie hochrangige Persönlichkeiten von Ministerien, Antikendirektionen und Universitäten aus elf Ländern des Vorderen Orients erwartet. Ein umfangreiches gesellschaftliches Programm bietet den Kongressteilnehmern Gelegenheit, persönliche Kontakte anzuknüpfen oder zu vertiefen und relevante Persönlichkeiten und Institutionen Berlins kennen zu lernen.
Träger der Veranstaltung sind das Institut für Vorderasiatische Altertumskunde der FU (federführend), das Deutsche Archäologische Institut und das Vorderasiatische Museum, Staatliche Museen zu Berlin.
Veranstaltungsort: FU Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin, U-Bhf. Thielplatz, Linie 1.
Zeit: 29. März bis 3. April 2004
Weitere Informationen: Prof. Dr. Hartmut Kühne, Institut für Vorderasiatische Altertumskunde, Tel.: 030/838-52057, E-Mail: kuehneha@zedat.fu-berlin.de oder vaasekr@zedat.fu-berlin.de
Weitere Informationen:
http://www.4ICAANE.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
