Seminare zu neuen Strategien im Prozessmanagement
Fraunhofer IAO bietet im Frühjahr und Herbst 2004 zusammen mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Seminare zu den Themen "Ganzheitliche Produktionssysteme" und "Six Sigma" an.
Ganzheitliche Produktionssysteme und Six Sigma sind innovative Strategien, um höhere Produktivität, Qualität und Flexibilität zu erreichen. Fraunhofer IAO stellt in Kooperation mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft jetzt diese neuen Verfahren in Seminaren vor.
Die Veranstaltung "Was kommt nach lean production? - Ganzheitliche Produktionssysteme auch für Mittelständler?" findet an zwei Terminen statt. Professor Dieter Spath, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, stellt am Mittwoch, 7. April, in Gutach-Bleibach und am Mittwoch, 6. Oktober 2004, in Steinheim/Murr Methoden, Chancen und Risiken Ganzheitlicher Produktionssysteme vor. Beiträge aus der Praxis zeigen, wie Mitarbeiter erfolgreiche Lösungen verwirklicht haben.
Bei "Six Sigma" handelt es sich um ein Konzept mit der Devise: "Fehler vermeiden statt Fehler beheben". Unternehmen versprechen sich davon eine Null-Fehler-Qualität ihrer Prozesse und damit eine radikale Steigerung ihrer Rendite. Die Veranstaltung "Six Sigma als neue Strategie im Qualitätsmanagement - Pflicht oder Kür?" findet am Dienstag, 27. April 2004, in Steinheim/Murr statt und wird am Donnerstag, 23. September 2004, in Gutach-Bleibach wiederholt. Professor Spath erläutert an beiden Terminen Einsatzfelder und Strategien zur Einführung von Six Sigma. Namhafte Referenten berichten außerdem von ihren Erfahrungen.
Die Seminargebühr beträgt für beide Veranstaltungen jeweils 560 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Unterlagen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in den Tagungsstätten zu übernachten. Die Pensionskosten betragen 25 Euro pro Person zuzüglich der gesetzlichen MwSt.
Die Anmeldung erfolgt online über das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. unter www.biwe.de.
Weitere Informationen:
http://www.biwe.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
