"Musik und Malerei" an der Dresdner Seniorenakademie
Die Eröffnungsveranstaltung des 20. Semesters der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst am 3. April 2004, 10 Uhr, bietet ein besonderes künstlerisches Ereignis: Der Maler Horst Kötter aus Ennepetal malt zu Musik, die von Studenten der Hochschule für Musik gespielt wird. Auch wer - noch - nicht zu den Hörern der Seniorenakademie gehört, ist herzlich zu dieser Veranstaltung in das Hörsaalzentrum der TU Dresden auf der Bergstraße 64, Hörsaal 02, eingeladen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Ausstellung "Musik und Malerei" von Horst Kötter eröffnet, die bis zum 26. April 2004 im Foyer des Hörsaalzentrums zu sehen ist.
Außerdem haben das Deutsche Hygiene-Museum, das Verkehrsmuseum, die Staatlichen Kunstsammlungen, die Technischen Sammlungen und das Landesmuseum für Vorgeschichte ein spezielles Vortragsprogramm für Senioren zum Thema "Zeit" für das Sommersemester 2004 entwickelt. Neben dem Thema "Körperzeit - Lebenszeit" werden unter anderem zu den Themen "Das Rad der Zeit" und "Uhren als Weltmodelle" Vorträge innerhalb der Veranstaltungsreihe gehalten.
Weiterhin bietet die Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst ihren Hörern erstmals fünf Veranstaltungen zur Geschichte des Dresdner Zoologischen Gartens an.
Die Semesterbroschüre ist im Büro der Seniorenakademie im Deutschen Hygiene-Museum erhältlich. Die Einschreibung für das Sommersemester erfolgt ab 22. März 2004 im Deutschen Hygiene-Museum (Montag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr).
Informationen für Journalisten:
Gertrud Winkler, Tel. 0351 4725802, E-Mail: winkler.hw@t-online.de
Büro der Dresdner Seniorenakademie, Tel. 0351 490-6470,
E-Mail: dsa@mailbox.tu-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
