Arbeitswelten der Zukunft
Hannover, 22. März 2004
Wie stellen sich Hochschulabsolventen ihre zukünftige Arbeitswelt vor?
Wie viele deutsche Hochschulabsolventen würden einen gut bezahlten "Traumjob" in einem der EU-Beitrittsländer in Osteuropa annehmen? Es sind immerhin 49,2 Prozent. Wie steht die jetzige Studenten-Generation zu Arbeitszeit und 40-Stunden-Woche? Knapp die Hälfte der deutschen Studenten jedenfalls geht von mehr als 40 Stunden in der Woche aus. Und wie ist das Meinungsbild zu Freizeit und Urlaub, Ausbildung und Karriere? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um "Arbeitswelten der Zukunft" gibt die neue gleichnamige "Continental-Studie" von TNS/EMNID, die bei mehr als 1000 Studenten erhoben worden ist.
In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt möchten wir Ihnen die Ergebnisse der repräsentativen TNS/EMNID-Umfrage am 14. April 2004 vormittags in Darmstadt gerne vorstellen.
Hochrangige Gesprächspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft versprechen eine interessante und informative Veranstaltung. In den kommenden Tagen erhalten Sie die offizielle Einladung. Bitte merken Sie sich den 14. April schon einmal vor. Wir würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam Einblick in die Zukunft deutscher Hochschulabsolventen nehmen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heimo Prokop Hannes Boekhoff Sabine Gerbaulet
Continental AG Continental AG TU Darmstadt
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
