Fachtagung: "KlasseSchule" - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Unterricht
Auf der Fachtagung am 1. April 2004 werden die Ergebnisse aus dem Förderprogramm "KlasseSchule", einem vom Umwelt- und Kultusministerium initiiertem Wettbewerb, der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Lehrstuhls Erziehungswissenschaft der Universität des Saarlandes werden bis zum Juli 2004 die ausgezeichneten KlasseSchulen im Saarland betreuen, ihre Projekte begleiten und evaluieren sowie die erstellten Unterrichtsmaterialien und Fortbildungsangebote allen Schulen im Saarland zugänglich machen.
15 KlasseSchulen ist es durch innovatives Unterrichten gelungen, den Schülern Umweltbewusstsein und verantwortungsvolles, zukunftsfähiges Handeln in der Schule zu vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien werden die Lehrer und Schüler von Mitarbeitern des Lehrstuhls Erziehungswissenschaft der Universität des Saarlandes bei dem Projekt betreut, beraten und unterstützt. Ferner sollen die Erfahrungen der KlasseSchulen für alle Schulen im Saarland durch eine gezielte Evaluierung des pädagogischen Handelns, dem Aufzeigen von Erfolgen aber auch Defiziten und der Dokumentation in Form von Unterrichtsmaterialien und Erfahrungsberichten, nutzbar gemacht werden.
Es sind u.a. zwölf innovative Unterrichtskonzepte und -materialien entstanden, die im Sinne des Transfers nun auch weiteren Schulen bzw. Lehrenden zur Verfügung gestellt werden sollen.
Nach einer dreijährigen Projektlaufzeit präsentieren die Modellschulen aus allen Landkreisen des Saarlandes nun am 1. April 2004 ihre Ergebnisse auf einer überregionalen Fachtagung.
Es werden Themen besprochen wie die Nachhaltigkeit in der Grundschule: Lernen an Stationen zum Thema Lehm, Regenerative Energien als Thema im Arbeitslehreunterricht oder Selbstorganisiertes Lernen im Unterricht am Beispiel des Projektes "Alles Alu?! Zu schade zu wegwerfen!"
Umrahmt wird die Veranstaltung von einem großen Markt der Möglichkeiten, auf dem die KlasseSchulen gemeinsam mit den Projektpartnern ihre Arbeiten präsentieren und umfangreiche Unterrichtsmaterialien (auf CD-Rom erhältlich) zur Thematik vorstellen werden.
Eingeladen sind die saarländischen Lehrer, Referendare sowie alle Interessierte.
Wir bitten um Anmeldung beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien unter der Veranstaltungs-Nr.: L1.522 -0804
(LPM-Faxvorduck (0 68 97-79 08 12 2) bzw. rote LPM-Anmelde-Karte)
Tagungsort: Universität des Saarlandes, Gebäude 45 (Erdgeschoss), 66123 Saarbrücken
Weitere Informationen zum Projekt "KlasseSchule" finden Sie im Internet unter: www.klasseschule.saarland.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Melanie Helm, BLK-Projektleiterin "KlasseSchule", Erziehungswissenschaft der UdS
Tel.: 06 81/ 302-25 35,
Fax: 06 81/ 302-43 73,
E-mail: m.helm@mx.uni-saarland.de
Weitere Informationen:
http://www.klasseschule.saarland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
