Internationaler Bioinformatik-Workshop in Leipzig
Das Interdisziplinäre Zentrum für Bioinformatik (IZBI) der Universität Leipzig führt nach Abschluss der CeBit den ersten internationalen Workshop Data Integration in the Life Sciences (DILS 2004) durch.
Zeit: 25. März 2004 bis 26. März 2004
Ort: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz
Das Treffen unter der Leitung von Informatikprofessor Erhard Rahm findet in unmittelbarer Nachbarschaft der Biocity Leipzig statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der sich bereits über 60 Experten aus neun Ländern angemeldet haben, stehen neue Informatikmethoden zur Innovationsbeschleunigung in den Lebenswissenschaften, wie der Molekularbiologie, Biodiversität und Medizin. Insbesondere geht es um Fragen der effizienten Verwaltung, Integration und Nutzung der weltweit in großem Umfang entstehenden molekularbiologischen Daten, wobei aufgrund deren Vielzahl und semantischen Heterogenität komplexe Herausforderungen zu bewältigen sind.
Höhepunkte der Veranstaltung sind zwei eingeladene Vorträge namhafter Referenten. Den DILS2004 Eröffnungsvortrag hält Dr. Thure Etzold, Präsident der Fa. Lion Bioscience und Archi-tekt der führenden Integrationsplattform SRS, zum Thema ''The bioinformatics data integration tunnel: Do we see the light yet?''. Der zweite Tag wird durch die Keynote des Leipziger Innovati-onspreisträgers und MPI-Direktors Prof. Dr. Svante Pääbo zum Thema ''An Ape Perspective on Human Origins'' eingeleitet. Daneben werden zahlreiche Fachvorträge zu den Themen Wissenschaftliche und klinische Workflows, Ontologien, Integrationstechniken und Tools vorgestellt. Die Beiträge wurden vom internationalen Programmkomitee nach einer sorgfältigen Begutachtung ausgewählt und werden im Tagungsband in der Reihe Lecture Notes in Bioinformatics publiziert. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden sich auf der DILS04 Website www.izbi.de/dils04.
Das Leipziger Bioinformatikzentrum (www.izbi.de) wurde 2001 gegründet, nachdem die Universität Leipzig als einzige ostdeutsche Universität einen deutschlandweiten Wettbewerb der Deut-schen Forschungsgemeinschaft (DFG), an dem sich über 30 Universitäten beteiligten, gewann. Im Jahr 2003 erfolgte eine erfolgreiche Zwischenbegutachtung durch die DFG. Im IZBI forschen der-zeit über 20 Wissenschaftler in ca. 25 interdisziplinären Projekten, darunter zu den Datenbank-Themen des DILS04-Workshops.
Medienvertreter sind zur kostenfreien DILS04-Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.
weitere Informationen Prof. Dr. Erhard Rahm
Telefon: 0341 97 32221
E-Mail: rahm@informatik.uni-leipzig.de
PD Dr. Hans Binder
Telefon: 0341 14 95 111
E-Mail: binder@izbi.uni-leipzig.de
Weitere Informationen:
http://www.izbi.uni-leipzig.de
http://www.izbi.de/dils04
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
