Schwerstarbeit Schule - Burn-out bei Lehrerinnen und Lehrern
Projekt zur Reduzierung von Gesundheitsbelastungen beim Tag der Forschung 2004
Die Universität Hannover lädt am Sonntag, 25. April 2004, die Öffentlichkeit zum Tag der Forschung 2004 ins Welfenschloss am Welfengarten 1 ein. Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich mit dem Thema "Schwerstarbeit Schule - Burn-out bei Lehrern". Das Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft (WA) an der Universität Hannover führt ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen an Schulen (bugis) durch. Mehr über dieses und alle weiteren Projekte beim Tag der Forschung ist im Internet unter www.uni-hannover.de/forschen/tdf2004/tdf2004.htm zu finden.
Lehrer-Burn-out und vorzeitiges Ausscheiden aus dem Dienst aufgrund psychischer Erkrankungen gehören mittlerweile zum Alltag an deutschen Schulen. Untersuchungen zeigen, dass Lehrer zu einer gesundheitlich sehr stark belasteten Berufsgruppe zählen. Zielsetzung von bugis ist es, an den Pilotschulen Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchzuführen und unter aktiver Beteiligung der Kollegien Belastungen zu reduzieren.
Die Universität Hannover präsentiert den Tag der Forschung im Fest der Wissenschaften bereits zum achten Mal. Unter dem Motto "Kraftstoff - Klima - Klassenzimmer" informieren mehr als 30 Institute die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsprojekte.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl. Ök. Doris Rusteberg, WA, unter 0511/762-4805 oder per Mail unter doris.rusteberg@wa.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
