Virtuelle Tastatur für Mobiltelefone
Künftig könnten Mobiltelefone wie ein herkömmlicher Computer bedient werden. Für die CeBIT (noch bis 24. März in Hannover) haben Entwickler von Siemens in das Businesshandy SX1 eine virtuelle Tastatur eingebaut, die vor das Telefon projiziert wird. Anwender können darauf SMS, MMS oder E-Mails schreiben wie auf einer Schreibmaschine und die Telefonfunktionen steuern.
Der Projektor sitzt über dem Display des Handys. Auf der virtuellen Tastatur, die in roter Farbe auf nahezu jeder Oberfläche gut sichtbar ist, sind neben allen Buchstaben und Ziffern zusätzlich die Bedientasten des Handys abgebildet, etwa die Navigationstaste für das Menü. Für den stabilen Stand hat das Handy einen ausklappbaren Fuß auf der Rückseite.
Die Tastatur ist eine Entwicklung des US-Unternehmens VKB. Sie besteht aus vier Komponenten: Einer roten Laserdiode mit Optik für die Projektion, sowie einer infraroten Laserdiode, einem Chipsatz und einer Infrarotkamera für die Detektion. Wenn ein Buchstabe auf der projizierten Tastatur angetippt wird, reflektiert der Finger infrarotes Licht zur Kamera. Der Chip ermittelt daraus den Buchstaben und überträgt ihn aufs Display. Beim Tippen hört der Anwender ein leichtes Klicken. Auch bei heller Umgebung sind bis zu 400 Anschläge pro Minute möglich.
Foto: http://www.siemens.com/icm-bild/soicm20041
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/cebit
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
