Bachelorabschlüsse - bereits akzeptiert?
Erstmalig für Deutschland beginnt das Hochschul-Informations-System (HIS) diesen Monat eine Befragung aller Bachelorabsolvent(inn)en der letzten beiden Prüfungsjahrgänge. Die Untersuchung wird im Auftrag des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft durchgeführt.
Über das Bachelorstudium und die beruflichen Chancen seiner Absolvent(inn)en bestehen derzeit noch zahlreiche Informationsdefizite, die mit dieser Untersuchung beseitigt werden. Neben Fragen zur Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt werden rückblickende Bewertungen des Studiums und Übergänge in das Masterstudium Bestandteile der Befragung sein.
Die Ergebnisse sollen zu einem frühen Zeitpunkt der Etablierung von Bachelorstudiengängen erste Befunde zu Erfolgen, ggf. auch zu Startschwierigkeiten dieses Studienmodells liefern und Ende 2004 vorliegen.
Bereits in den vergangenen Jahren hat HIS in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studienberechtigten- und Studienanfängerbefragungen die Wahl von Bachelorstudiengängen thematisiert. Dabei wurden erhebliche Defizite im Kenntnisstand über Bachelorstudiengänge sowie der Akzeptanz des Bachelorabschlusses festgestellt. Mehr als einem Viertel der studienberechtigten Schulabgänger(inn)en ist der Bachelor unbekannt. Ebenso viele haben ein Bachelorstudium in Betracht gezogen, sich aber (noch) nicht dafür entschieden. Hierin steckt ein großes Potenzial für gestufte Studiengänge, das auch Studienberechtigte einschließt, die sich ausschließlich für eine Berufsausbildung entschieden haben. 20% von ihnen hatten ein Bachelorstudium in ihre Überlegungen zur Ausbildungswahl einbezogen.
Nach der letzten Studienanfängerbefragung sind Hauptgründe für ein Bachelorstudium vor allem die internationale Vergleichbarkeit und die Möglichkeit der Studienfortsetzung im Masterstudium. Jeweils ca. 80% der Studienanfänger(innen) mit Wahl eines solchen Studienabschlusses führten diese Gründe an. Von der Entscheidung für ein Bachelorstudium hielten vorrangig nicht einschätzbare Chancen für Bachelorabsolvent(inn)en auf dem Arbeitsmarkt ab (73%).
Bearbeiter des Absolventenprojektes sind
Karl-Heinz Minks (Tel. 0511/1220-203, E-Mail: minks@his.de) und
Kolja Briedis (Tel. 0511/1220-232, E-Mail: briedis@his.de).
Fragen zu den Studienberechtigten- und Studienanfängerbefragungen richten Sie bitte an
Dr. Christoph Heine (Tel. 0511/1220-257,
E-Mail: heine@his.de)
oder
Heike Spangenberg (Tel. 0511/1220-251).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
