Heft 111, Dokumentation der Fachtagung zur besseren Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz erschienen
PM 5/2004
Die Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmer ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft
Angesichts der angespannten Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt müssen alle Potentiale zur Gewinnung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen und Ausbildungsbetrieben erschlossen werden. Ausländische Unternehmen und Betriebe bieten hier noch Potentiale, insbesondere auch für eine Ausbildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Deshalb hat die BLK Ende 2003 in Hamburg eine Fachtagung zur besseren Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz auch der ausländischen Unternehmen und Betriebe durchgeführt. Etwa 100 Expertinnen und Experten aus Ministerien, Behörden und Kammern, der Bundesagentur für Arbeit und Arbeitsagenturen, aus Instituten, von Initiativen, Verbänden und Bildungsträgern sowie Unternehmen nahmen teil.
Die Dokumentation dieser Fachtagung liegt jetzt vor. Anhand der Diskussionen in den Foren und mit Hilfe von guten Beispielen wird dokumentiert:
- Die Ausbildungskapazitäten ausländischer Unternehmen sind weiter ausbaufähig; unverzichtbar für eine erfolgreiche Akquise von Ausbildungsplätzen ist jedoch eine intensive Beratung über das duale System und über bestehende Berufsbilder.
- Die meisten ausländischen Unternehmen sind nicht an Sonderwegen/-regeln interessiert, sie wollen umfassend beraten werden und als gleichwertiges Mitglied in der Wirtschaft anerkannt sein.
- Das bisherige Nebeneinander von Projekten ist im Interesse der Jugendlichen zu einem sinnvollen Ganzen weiter zu entwickeln; wichtig ist insbesondere auch das Einbeziehen der Eltern, der Multiplikatoren aus dem sozialen Umfeld und auch ehemaliger Auszubildender in den Beratungs- und Informationsprozess, um den Berufswahlprozess der Jugendlichen zu begleiten und die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen zu erhöhen.
Der Bericht ist als Heft 111 in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" erschienen. Er steht www.blk-bonn.de/download.htm als Download-Datei zur Verfügung und kann auch bei der BLK-Geschäftsstelle angefordert werden. Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 Euro pro Band zzgl. 2,-- Euro Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Landeszentralbank (BLZ 380 010 18) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten. Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.
Weitere Informationen:
http://www.blk-bonn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
