Jetzt bewerben um den Förderpreis für Schmerzforschung 2004
Forschungsarbeiten aus der klinischen und der angewandten Grundlagenforschung, die wesentlich zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen beitragen, prämieren die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) und die Grünenthal GmbH mit dem "Förderpreis für Schmerzforschung". Um den diesjährigen Förderpreis können sich Mediziner, Psychologen und Naturwissenschaftler ab sofort bis zum 8. Juni 2004 bewerben.
Presseinformation Nr. 4/2004
Bochum, 24. März 2004
Jetzt bewerben um den Förderpreis für Schmerzforschung 2004
Gesucht: Beiträge zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen
Forschungsarbeiten aus der klinischen und der angewandten Grundlagenforschung, die wesentlich zur Therapie akuter und chronischer Schmerzen beitragen, prämieren die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) und die Grünenthal GmbH mit dem "Förderpreis für Schmerzforschung". Um den diesjährigen Förderpreis können sich Mediziner, Psychologen und Naturwissenschaftler ab sofort bis zum 8. Juni 2004 bewerben. In den beiden Kategorien Klinische Forschung und Grundlagenforschung werden je ein mit 7.000 Euro dotierter erster und ein mit 3.500 Euro dotierter zweiter Preis vergeben. Die Preise werden beim Deutschen Schmerzkongress 2004 (6. bis 10. Oktober, Leipzig) überreicht. "Bisher haben wir immer international viel beachtete Forschungsergebnisse würdigen können, die die besondere Rolle Deutschlands in der Schmerzforschung unterstrichen haben", unterstreicht Prof. Dr. Michael Zenz, Präsident der DGSS, die Bedeutung des Preises.
Komplette Ausschreibung im Internet
Den gesamten Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter: http://www.dgss.org/pdf/Anz_Schm-Preis_2004.pdf und http://www.dgss.org/pdf/KK_Schm-Preis_2004.pdf
Grundlagen und Klinik
Berücksichtig werden sowohl Arbeiten, die klinische medizinische und/oder psychologische Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Schmerzpatienten behandeln, als auch experimentelle Arbeiten, die sich Problemen der Pathogenese und/oder der pharmakologischen Forschung bei der Entstehung von Schmerz (Ätiologie), der Diagnostik und Therapie von Schmerzen widmen. Die Arbeiten müssen im Jahr bzw. Vorjahr des Antrags in einem wissenschaftlichen Journal mit Peer-Review-System in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht oder endgültig zum Druck angenommen sein.
Die Arbeiten sind in jeweils zweifacher Ausfertigung einzusenden
An den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.
Herrn Prof. Dr. Michael Zenz
Klinik für Anaesthesiologie, Knappschaftskrankenhaus Langendreer
In der Schornau 23-25
44892 Bochum
Ansprechpartner
Prof. Dr. Michael Zenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS), Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, In der Schornau 23-25, 44892 Bochum, Tel. 0234-2993000, Fax 0234-2993009, E-Mail: Zenz@anaesthesia.de
DGSS-Pressestelle, Meike Drießen, c/o Ruhr-Universität Bochum, Raum UV 3/366, Tel. 0234/32-26952, Fax: 0234/32-14136, E-Mail: presse@dgss.org
Weitere Informationen:
http://www.dgss.org/pdf/Anz_Schm-Preis_2004.pdf
http://www.dgss.org/pdf/KK_Schm-Preis_2004.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
