RUB-Kolloquium: Datenschutz zwischen Recht und Praxis
Das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität lädt gemeinsam mit der IHK Bochum, RuhrSecure - das Netzwerk für IT-Sicherheit, sowie dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum zu einem Datenschutz-Kolloquium am 31. März, 16 Uhr, in der IHK zu Bochum, Ostring 30-32, ein.
Bochum, 24.03.2004
Nr. 93
Datenschutz zwischen Recht und Praxis
Experten referieren über IT-Sicherheit, Datenschutz und Technik
Das Horst Görtz Institut lädt ein zum Kolloquium
Das Thema Datenschutz gerät immer wieder in die Schlagzeilen, zum Beispiel wenn mangelhaft geschützte EDV-Systeme in Arztpraxen oder Rechtsanwaltskanzleien personenbezogene Daten einem Hacker oder einem neugierigen Journalisten preisgeben. In seiner juristischen Dimension bedeutet Datenschutz nämlich Schutz der allgemeinen Persönlichkeitsrechte eines Menschen. Auf diesem Gebiet gibt es ständig neue Entwicklungen. Das Horst Görtz Institut für Sicherheit in der Informationstechnik (HGI) der Ruhr-Universität lädt deshalb gemeinsam mit der IHK Bochum, RuhrSecure - das Netzwerk für IT-Sicherheit, sowie dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Bochum zu einem Datenschutz-Kolloquium am 31. März, 16 Uhr, in der IHK zu Bochum, Ostring 30-32, ein.
Anmeldung im Internet
Das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.bochum.ihk.de/.
Recht und Praxis
Um den Wissenstransfer von sicherheitsrelevanten Themen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und öffentlichen Institutionen voranzutreiben, hat das HGI zwei Referenten, je einen aus der Praxis und einen aus der Wissenschaft, eingeladen. Franz John von der Business Development Group, Gemplus mids GmbH, referiert über "Datenschutzpraxis im Büroalltag". Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit Datenschutz und Persönlichkeitsrecht, Menschenwürde und Datenschutz sowie dem Problem Videoüberwachung. Prof. Dr. Helmut Siekmann vom Lehrstuhl für öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, der Ruhr-Universität, referiert über "Neue Entwicklungen im Datenschutzrecht". Ein Datenschutz, der auf dem neuesten Stand ist, steht aufgrund der technologischen Entwicklung und der globalen Vernetzung stets vor neuen Herausforderungen. Die Vorträge dauern jeweils etwa 30 min. Danach gibt es die Möglichkeit einer vertiefenden Diskussion mit den Referenten. Zusätzlich können sich die Besucher nach der Veranstaltung im Foyer mit anderen Unternehmern und Spezialisten zum Thema austauschen.
Weitere Informationen
Aleksandra Sowa, Geschäftsführerin des Horst Görtz Instituts (HGI) für Sicherheit in der Informationstechnik, NA 5-72/76, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-23262, Fax: 0234/32-14430, E-mail: Aleksandra.Sowa@rub.de, Internet: http://www.hgi.rub.de/
Weitere Informationen:
http://www.bochum.ihk.de/
http://www.hgi.rub.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
