Tagung zum 400. Geburtstag des bayrischen Barockdichters Jakob Balde
Jakob Balde zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des Barock. Seine Epen, Dramen, Satiren und Dichtungen - verfasst in lateinischer Sprache - brachten ihm den Beinamen "deutscher Horaz" ein. Es waren die Übertragungen Johann Gottfried Herders, die den "Dichter Deutschlands für alle Zeiten" wieder für eine breite Leserschaft erschlossen. Zum 400. Geburtstag von Balde veranstaltet das Institut für Klassische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München eine Tagung zum Thema "Jakob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche".
Die Tagung, die vom 4. bis 7. April 2004 im Kardinal-Döpfner-Haus in Freising stattfindet, will an das vielschichtige Erbe dieses außergewöhnlichen Dichters erinnern. Dabei soll Baldes Wirken im Zusammenspiel mit seiner Epoche beleuchtet werden - sein Verhältnis zu Maximilian I. ebenso wie die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf sein literarisches Schaffen. Darüber hinaus liegen Schwerpunkte der Tagung auf Baldes Frühwerk, auf literarischen Vorbildern und Traditionen, Schreibstrategien sowie Text-Bild-Korrelationen.
Am 4. Januar 1604 im Elsass geboren, studierte Balde ab 1622 an der Universität in Ingolstadt. Im Jahr 1624 tritt er dem Jesuitenorden bei und lehrt anschließend an Gymnasien in München und Innsbruck. Zurück in Ingolstadt studiert er Theologie und lehrt dort als Professor. Von 1637 bis 1650 spielt Balde in München als Hofprediger und Hofhistoriograph unter Maximilian I. eine wichtige Rolle im geistigen Leben der Stadt.
In München entstehen große Teile seines umfangreichen Werkes, in das zugleich eine Kabinett-Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek vom 6. bis 21. April 2004 einführt (www.bsb-muenchen.de/verwaltg/balde.htm). Nach Stationen als Prediger in Landshut und Amberg beschließt Balde sein Leben im Jahr 1668 in Neuburg an der Donau.
Kontakt und Anmeldung zur Tagung:
Prof. Dr. Claudia Wiener
Institut für Klassische Philologie
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: 089 / 2180-3422
E-Mail: claudia.wiener@klassphil.uni-muenchen.de
http://www.klassphil.uni-muenchen.de/%7Estroh/balde-bib.htm
Weitere Informationen:
http://www.klassphil.uni-muenchen.de/%7Estroh/balde-bib.htm
http://www.bsb-muenchen.de/verwaltg/balde.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
