Wirtschaftsforum der European School of Business (ESB) an der Hochschule Reutlingen
Zum 8. Mal findet am 1. April 2004 das Wirtschaftsforum der European School of Business (ESB) an der Hochschule Reutlingen statt. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zukunftsweisende Themen erörtert. Im 25. Jubiläumsjahr der ESB lautet das Thema der Veranstaltung:
China: Neuer Motor der Weltwirtschaft?
Mit über einer Milliarde PersonenStärken in Richtung Zukunft
Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Zuhörer herzlich eingeladen sind, findet um 19.00 Uhr in der Aula der Hochschule Reutlingen, Alteburgstraße 150, statt. Der Eintritt ist frei.
Nach einer Einführung in die Thematik durch Ivo Naumann, Partner und Vice President Roland Berger Strategy Consultants Shanghai, wird die n-tv Moderatorin Clarissa Ahlers durch die Podiumsdiskussion mit folgenden hochkarätigen Referenten führen:
Dieter May, Senior Vice President Corporate Strategy, Infineon Technologies AG
Dr. Horst Mehrländer, Staatssekretär, Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Jürgen Redmann, Head of The Global Supply Chain, Roche Diagnostics GmbH
Dr. Christian Ramthun, Autor, WirtschaftsWoche
Luoding Rath, Geschäftsführerin, ChinaConsult Projektentwicklung
Dr. Manuel Vermeer, Dozent, Ostasieninstitut Ludwigshafen
Peter Witteczek, Vorstandsvorsitzender, Walter AG
Klaus Zimmer, President Greater China, SAP AG
Als eine der Top Business Schools in Deutschland bildet die ESB seit nunmehr 25 Jahren im Rahmen der International Partnership of Business Schools (IPBS) international orientierten, hoch qualifizierten Führungsnachwuchs aus. Dabei absolvieren die Studenten jeweils zwei Studienjahre in Reutlingen und an einer Partneruniversität im Ausland. Das Studium beinhaltet internationale Praktikumseinsätze und schließt mit dem Diplom der Hochschule Reutlingen sowie dem Abschluss der jeweiligen Partneruniversität ab.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
