RUB-Seminarreihe: Richtig und schnell handeln im Notfall
Ein schwieriger Job ist die Arbeit im Rettungsdienst: Verletzte brauchen nicht nur schnelle medizinische Hilfe, sondern oft auch seelischen Beistand, ebenso ihre Angehörigen oder die geschockten Zeugen eines Unfalls. Über das beste Vorgehen in verschiedensten Notfällen informiert die Seminarreihe "Notfallmedizin 2004", die am 1. April 2004 startet (Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum).
Bochum, 25.03.2004
Nr. 95
Richtig und schnell handeln im Notfall
Seminarreihe für Mitarbeiter im Rettungsdienst startet
Kliniken, Feuerwehr und Rettungsdienst laden ein
Ein schwieriger Job ist die Arbeit im Rettungsdienst: Verletzte brauchen nicht nur schnelle medizinische Hilfe, sondern oft auch seelischen Beistand, ebenso ihre Angehörigen oder die geschockten Zeugen eines Unfalls. Über das beste Vorgehen in verschiedensten Notfällen informiert die Seminarreihe "Notfallmedizin 2004", die am 1. April 2004 startet (Hörsaalzentrum des St. Josef Hospitals, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum). Veranstalter sind die Universitätskliniken der RUB Bergmannsheil, St. Josef-Hospital und Knappschaftskrankenhaus sowie die Augusta-Krankenanstalten und Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bochum.
Programm im Internet
Das Programm des Workshops finden Sie im Internet unter: http://www.kardiologie-bochum.de/Notfallmedizin2004small.pdf
Massenweise Verletzte - Kühler Kopf im Katastrophenfall
Eine schreckliche Vorstellung: Nach einer Katastrophe gibt es in Bochum plötzlich massenweise Verletzte. Was tun? Wo anfangen? Wer keine Strategie parat hat, ist schnell überfordert. An einem der sechs Einzeltermine informiert der Direktor der Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Stadt Bochum, Dr. Dirk Hagebölling, Mitarbeiter des Rettungsdienstes über ein planvolles Vorgehen in einem solchen Katastrophenfall. Andere Seminare drehen sich z. B. um den Umgang mit Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen oder Wirbelsäulenschäden, ein Seminar ist der Seelsorge für Angehörige von Verletzten gewidmet. Lehrreiches zu urologischen Notfällen und Herzinfarkten komplettieren das Programm, das bis Dezember 2004 läuft.
Sicherheit mit dem EKG
Außerdem ist ein zweiteiliger EKG-Workshop im Angebot, bei dem Herzspezialisten aus Bergmannsheil und Josef-Hospital Notärzte und -ärztinnen, die nicht regelmäßig mit dem Gerät umgehen, anhand konkreter Fallbeispiele in der Befundung per EKG schulen.
Weitere Informationen
Dr. Christoph Hanefeld, Medizinische Klinik II, St. Josef-Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum, Tel. 0234/509-1, E-Mail: christoph.hanefeld@rub.de
Weitere Informationen:
http://www.kardiologie-bochum.de/Notfallmedizin2004small.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
