Buchveröffentlichung: Grenzwertige psychische Störungen erkennen
Münchhausen-Syndrom, Rentenneurose oder ernsthafte psychische Störung? Bei manchen seelischen Problemen kann es auch für Ärzte schwierig sein, zu beurteilen, inwieweit ein Patient wirklich krank ist - zumal es ebenfalls kompliziert ist, zu bestimmen, was eigentlich psychisch gesund ist. Licht ins Dunkel dieses Grenzbereichs bringt das jetzt erschienene Buch "Grenzwertige psychische Störungen", das Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Vollmoeller herausgegeben hat.
Bochum, 29.03.2004
Nr. 96
Münchhausen-Syndrom und echtes Leiden
Buchveröffentlichung: Grenzwertige psychische Störungen erkennen
Leitfaden für Mediziner und Psychologen
Münchhausen-Syndrom, Rentenneurose oder ernsthafte psychische Störung? Bei manchen seelischen Problemen kann es auch für Ärzte schwierig sein, zu beurteilen, inwieweit ein Patient wirklich krank ist - zumal es ebenfalls kompliziert ist, zu bestimmen, was eigentlich psychisch gesund ist. Licht ins Dunkel dieses Grenzbereichs bringt das jetzt erschienene Buch "Grenzwertige psychische Störungen", das Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Psych. Wolfgang Vollmoeller herausgegeben hat. Dr. Vollmoeller hat Anfang 2004 kommissarisch die Ärztliche Leitung des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Universität von Prof. Payk übernommen.
Fallbeispiele und Leitlinien
Genügt es, dass der Patient psychische Beschwerden schildert um sicher zu sein, dass er auch wirklich krank ist? Wieviel Übertreibung ist normal? Wie erkennt man einen Simulanten? Die Autoren gehen verschiedenen Phänomenen aus der psychiatrischen Praxis auf den Grund, illustrieren sie mit Fallbeispielen aus dem eigenen Berufsalltag und geben dem Leser Leitlinien an die Hand, wie man die Grenze zwischen gesund und krank erkennen kann. Dazu gehört auch, Möglichkeiten aufzuzeigen, symptomarme psychische Störungen sicher zu diagnostizieren. Ein Glossar hilft, in der Vielfalt der Symptome und Bezeichnungen den Überblick zu behalten.
Titelaufnahme
Wolfgang Vollmoeller (Hg.): Grenzwertige psychische Störungen. Diagnostik und Therapie in Schwellenbereichen. Thieme Verlag, Stuttgart, 2004, ISBN 3-13-136721-0
Weitere Informationen
PD Dr. Dipl. Psych. Wolfgang Vollmoeller, Komm. Ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bochum, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Alexandrinenstr. 1, 44791 Bochum, Tel. 0234/5077-202, Fax: 0234/5077-204
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
