Wie die Bahn im Rechner fährt - Eisenbahn-Betriebssimulation
Projekt-Ausstellung und Institutsführung beim Tag der Forschung 2004 in der Universität Hannover
Am Sonntag, 25. April 2004, lädt die Universität Hannover die Öffentlichkeit zum Tag der Forschung 2004 ins Welfenschloss am Welfengarten 1 ein. Zu diesem Anlass präsentiert das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) seine aktuelle Forschungsarbeit mit dem Titel "Wie die Bahn im Rechner fährt - Eisenbahn-Betriebssimulation". Des Weiteren besteht bei stündlichen Führungen von 11.30 bis 15.30 Uhr für Interessierte die Möglichkeit, die Betriebsabläufe der Bahn an einer Lehranlage im Institut selbst zu steuern.
In hoch belasteten Eisenbahnnetzen können schon kleine Störungen zu Verspätungen führen. Um eine hohe Betriebsqualität sicherzustellen, muss analysiert werden, wo und warum Verspätungen entstehen könnten oder bereits entstehen. Es ist von Vorteil, schon vor Inbetriebnahme eines neuen Fahrplans zu untersuchen, wo Engpässe liegen, um Fahrplan und Infrastruktur zu optimieren. Untersuchungen dieser Art erfolgen mit Hilfe der Rechner gestützten Eisenbahnbetriebssimulation.
Die Universität Hannover präsentiert den Tag der Forschung im Fest der Wissenschaften bereits zum achten Mal. Unter dem Motto "Kraftstoff - Klima - Klassenzimmer" informieren mehr als 30 Institute die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsprojekte. Des Weiteren werden sieben Institutsführungen angeboten.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Silke Fischer, IVE unter 0511/762-3693 oder per Mail unter silke.fischer@ive.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
