Raum für Existenzgründer geschaffen
Zusammenarbeit zwischen BEGiN und TGZ Brandenburg - Sperrfrist 31. März, 18.30 Uhr
Existenzgründer haben es an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) von nun an noch leichter, ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Am heutigen Mittwoch, 31. März, wurde der Raum 335 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums (WWZ / Hauptgebäude) offiziell seiner Bestimmung als Gründerraum übergeben. Damit stehen den Gründungswilligen in der Phase vor der eigentlichen Gründung ein Arbeitsbereich zur Verfügung. Der Raum ist bereits mit Notebook und Drucker ausgestattet. In Kürze wird ein zweiter Rechnerarbeitsplatz entstehen, so dass zwei Teams ihre Unternehmensgründung ungestört vorbereiten können.
Nach der Gründung haben die Studierenden und Absolventen der FH Brandenburg die Möglichkeit, bis zu einem Jahr mietfrei Räumlichkeiten im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel zu nutzen. Zusätzlich können die Gründer auf ein Paket mit besonderen Konditionen (zum Beispiel bis zu zwölf Monate kostenfreie Telekommunikation, Sonderpreise beim Copy-Shop, Steuerberater, Dolmetscher, Betriebsberater, etc.) zugreifen, das die Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg an der Havel für studentische Gründer aus der FH Brandenburg zusammengestellt hat. Für die Aufnahme in das TGZ muss der Gründer bzw. das Gründerteam sein Vorhaben einer kleinen Jury vorstellen.
Den Schlüssel für den Gründerraum verwaltet Diana Deinert, Standortmanagerin des Existenzgründernetzwerks BEGiN (Brandenburger Existenzgründer im Netzwerk). Sie ist zu erreichen unter "deinert@fh-brandenburg.de" (E-Mail), 03381/355-517 (Telefon), 03381/355-507 (Fax). Weitere Informationen zu BEGiN sind im Internet unter "http://www.begin-brandenburg.de" zu finden.
Bitte beachten Sie die Sperrfrist: Mittwoch, 31. März, 18.30 Uhr
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
