GlaxoSmithKline vergibt Stipendien für klinische Epilepsieforschung
GlaxoSmithKline vergibt erneut Stipendien an junge Wissenschaftler, die sich mit klinischer Epilepsieforschung beschäftigen. Die Stipendien sind mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Bewerben können sich approbierte Ärzte, die nicht älter sind als 35 Jahre. Die Stipendien werden für 6 bis maximal 24 Monate vergeben, die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2004.
Die Projekte müssen von einer Klinik oder einem Institut in Deutschland betreut werden. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein unabhängiger wissenschaftlicher Beirat. Die Stipendiaten dürfen nicht gleichzeitig ein anderes Stipendium beanspruchen und verpflichten sich, einen Abschlussbericht in publikationsfähiger Form dem wissenschaftlichen Beirat innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Stipendiums vorzulegen.
Folgende Unterlagen sind mit der Bewerbung einzureichen:
1. Thema, Ziel und klinische Relevanz der geplanten Untersuchung
2. Kenntnisstand, eigene Vorarbeiten, Literatur
3. Detailliertes Arbeitsprogramm
4. Genaue Angaben über die beantragten Mittel und deren Verwendung
5. Bestätigung des Klinik- bzw. Institutsdirektors, dass die Voraussetzungen für die Durchführung des Vorhabens bestehen.
6. Lebenslauf mit Angaben zum beruflichen Werdegang
Bewerbungen können ab sofort bei Prof. Dr. Hermann Stefan eingereicht werden:
Prof. Dr. Hermann Stefan
Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität Erlangen
Schwabachanlage 6
91504 Erlangen
Weitere Informationen:
http://www.lamictal.de
http://www.glaxosmithkline.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
