Tierökologe Prof. Konrad Fiedler in sächsischen Naturkundemuseern-Beirat berufen

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Der Freistast Sachsen hat den Bayreuther Populationsökologen Professor Dr. Konrad Fiedler in den Wissenschaftlichen Beirat der sächsischen Naturkundemuseen berufen.
Bayreuth (UBT). Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat den Bayreuther Tierökologen Prof. Dr. Konrad Fiedler, Inhaber der Professur für Populationsökologie am Lehrstuhl Tierökologie I, in den Wissenschaftlichen Beirat der sächsischen Naturkundemuseen berufen.
Aufgabe des Beirates, dem insgesamt acht Wissenschaftler aus den Bio- und Geowissenschaften angehören, ist es, die Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden sowie das Staatliche Museum für Naturkunde Görlitz im Hinblick auf ihre künftige wissenschaftliche und strukturelle Entwicklung und Profilbildung zu beraten und in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. Insbesondere wird der Beirat gemeinsam mit den Leitungsgremien und Wissenschaftlern der Forschungseinrichtungen Konzepte entwickeln, wie die sächsischen naturkundlichen Museen in die Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz integriert werden können, um langfristig die nationale und internationale Sichtbarkeit und Qualität der Forschungsleistungen zu