Symposium zum Projekt "neues bauen am horn"
Symposium lädt zu Reflexionen und Reaktionen nach Weimar
Das Symposium "neues bauen am horn" lädt zu Reflexion und Reaktion zum gleichnamigen Bauprojekt am 3. und 4. Juni 2004 nach Weimar.
Im Jahr 1996 begann mit dem Projekt neues bauen am horn die Konversion einer innerstädtischen Kaserne in Weimar. Initiiert von der Bauhaus-Universität Weimar konnte in Zusammenarbeit mit dem Freistaat Thüringen, der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen und der Stadt Weimar ein Quartier entstehen, das den hohen Ansprüchen an ein Beispiel gebendes Projekt - für die Kulturstadt Europas 1999 und als weltweites Projekt der EXPO 2000 Hannover - gerecht werden sollte. Neben der sinnvollen Nachnutzung bestehender Kasernengebäude, war die Etablierung der Stadt als Wohnort wichtigster Schwerpunkt.
Das Stadtquartier entsteht vor dem historischen Hintergrund der gescheiterten Bauhaus-Siedlung und der brach gefallenen Kasernenanlage an diesem Ort. Am Beispiel der erfolgreichen Konversion wird gezeigt, dass es gelingen kann, eine funktionslos gewordene Fläche mit einer neuen Nutzung zu belegen und entsprechend den aktuellen Markterfordernissen zu entwickeln und zu vermarkten. Eine offene Entwicklung des Quartiers ermöglichte Differenzierungen innerhalb der allgemeinen Wohnnutzung, die entsprechend der Nachfrage möglich waren: Es entstanden Studentenwohnheime, ein Pflegeheim und zahlreiche Wohnhäuser von verschiedenen Architekten in parzellenorientierter Bauweise - zumeist im Eigentum.
Die einzelnen Schritte, die über eine allgemeine Zielstellung, die städtebauliche Rahmenplanung bis hin zur Realisierung führten, werden in verschiedenen Referaten reflektiert und einer Ausstellung präsentiert. Erfahrungen sollen weiter gegeben werden, und die Frage, ob und wie neues bauen am horn als Beispielprojekt für andere Siedlungsplanungen geeignet ist, bildet den Abschluss der zweitägigen Veranstaltung.
3./4. Juni 2004
Veranstaltungsorte:
Carl-Alexander-Platz
Albrecht-Dürer-Straße 2
99425 Weimar
Veranstalter:
Freistaat Thüringen
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Bauhaus-Universität Weimar
Stadt Weimar
Stiftung Baukultur
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Professur Entwerfen und Wohnungsbau
Prof. Walter Stamm-Teske | Lars-Christian Uhlig
Bauhaus-Universität Weimar
99421 Weimar
Telefon: +49/36 43/58-31 75 Fax: -31 74
e-mail: lars-christian.uhlig@archit.uni-weimar.de
http://www.uni-weimar.de/horn
Weitere Informationen:
http://www.uni-weimar.de/horn/aktuell/symposium_horn.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
