Die Wiesen-Erzschwebfliege ist das Insekt der Woche
Die kleine, nur neun bis elf Millimeter große Wiesen-Erzschwebfliege, Cheilosia chloris, wurde zum Insekt der Woche gewählt, weil sie so unauffällig ist. Dabei kommt sie im Frühling sehr häufig vor und kann auf Blüten von Huflattich, Löwenzahn, Hahnenfuß, Sumpfdotterblume und Weiden gefunden werden. Sie liebt vor allem gelbe Blüten auf Wiesen und an Wegrändern. Sie ist eine typisch europäische Art, die sich nur noch bis Westsibirien ausgebreitet hat.
Der Zusatz "Erz" im Namen deutet auf ihre schwarz-glänzende Färbung hin. Cheilosia-Arten gehören zu den wenigen Schwebfliegen, die sich von lebenden Pflanzen oder Pilzen ernähren. Die Larven der Wiesen-Erzschwebfliege wurden in Stängeln der Kohldistel gefunden. (BBA)
Zeichnung: Soenke Hollstein Die Wiesen-Erzschwebfliege
Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm
Um Belegexemplar wird gebeten
Weitere Informationen:
http://www.bba.de/mitteil/presse/031212.htm
http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
