Fakultät Informatik und Elektrotechnik auf der Bildungsmesse in Neubrandenburg
Die Fakultät Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock ist in dieser Woche am 11. und 12. Mai. auf der Multimedia-/ Bildungsmesse in Neubrandenburg vertreten. Die Multimedia-/Bildungsmesse ist Bestandteil des Jugendmedienfestes, das inzwischen sein 10-jähriges Jubiläum feiert.
Ziel der Fakultät Informatik und Elektrotechnik ist es, junge Menschen über das Studium der Informatik und der Elektrotechnik zu informieren.
Elektrotechnik an der Universität Rostock ist mehr als nur alte verstaubte Labore, das Lösen von komplizierten Rechnungen, Halbleiter zu dotieren sowie das Elektrifizieren von Spinnen bewohnten U-Bahnschächten. Elektrotechnik an der Universität Rostock ist auch Steuern eines Labors über das Internet, Fußball spielende Roboter und Medizintechnik für die Raumfahrt. Wer es nicht glauben will, der kann sich auf der Bildungsmesse in Neubrandenburg direkt darüber informieren, denn die Professoren Kerstin Thurow, Hartmut Ewald und Ralf Salomon von der Elektrotechnik der Universität Rostock organisieren einen Stand mit verschiedenen Exponaten zum Vorführen und Anfassen.
Informatik - jeder stellt sich etwas anderes vor, wenn er oder sie das erste Mal über dieses Studium nachdenkt. "Im Internet surfen, Webseiten konstruieren, Computerspiele bauen!" denkt manch einer und freut sich. Andere wiederum denken "Informatik? Das ist doch nur Programmieren...". Klar ist Programmieren Teil der Informatik, ebenso wie Mathe. Aber das ist noch lange nicht alles! Am Mittwoch zeigen Petra Schulze-Wollgast, Informatikerin im Lehrstuhl Computergrafik von Professor Heidrun Schumann, und Temenushka Ignatova, Informatikerin am Lehrstuhl Datenbanken von Professor Andreas Heuer, dass Informatik auch kreativ und bunt ist.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in Neubrandenburg mit den Informatikern und Elektrotechnikern der Universität Rostock zu treffen und sich über die unterschiedlichen Studiengänge und Möglichkeiten der Fakultät Informatik und Elektrotechnik zu informieren. Weiter Informationen über das Programm des Jugendmedienfestes sind auf folgender Website zu finden: http://www.xn--latcht-5ya.de/JMF/
Dr. Alke Martens
Tel: +49-(0)381-498 3368 | Fax: +49-(0)381-498 3424
email: mailto:martens@informatik.uni-rostock.de
home: http://www.informatik.uni-rostock.de/~martens
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
