Die Kleine Kompostfliege ist das Insekt der Woche
Insekt der Woche ist die Kleine Kompostfliege Syritta pipiens. Sie ist eine Schwebfliege und damit eng verwandt mit dem Insekt des Jahres 2004, der Hain-Schwebfliege. Von April bis September kann man die Kleine Kompostfliege vor Blüten im Garten schweben sehen. Die nur sieben bis neun Millimeter großen Fliegen wirken durchgehend schwarz gefärbt und können daher leicht mit kleinen, ähnlich gefärbten Wildbienen verwechselt werden.
Wie alle Schwebfliegen können sie mit ihren besonders ausgebildeten Mundwerkzeugen nicht nur Flüssigkeiten, sondern auch Pollen aufnehmen. Von der Länge des Saugrüssels hängt es ab, aus welchen Blüten die Schwebfliegen-Arten Nektar saugen können.
Die Larven der Kleinen Kompostfliege leben im Kompost und faulenden Pflanzen. Sie ist eine der häufigsten Schwebfliegen, die viel in Gärten zu finden ist. Schaut man sie sich mit einer Lupe oder unter dem Mikroskop an, fallen ihre stark verdickten Hinterschenkel auf. (BBA)
Zeichnung Soenke Hollstein: Die Kleine Kompostfliege
Die Zeichnung kann abgerufen werden unter: http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm
(Um Belegexemplar wird gebeten)
Weitere Informationen:
http://www.bba.de/mitteil/presse/insektwoche/insektwoche.htm
http://www.bba.de/mitteil/presse/031212.htm
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
