Neuerscheinung: Aufstieg oder Ausstieg? Karrierewege von Wissenschaftlerinnen
Der zweite Band der Schriftenreihe des CEWS "cews.Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung" gibt einen Überblick über die Forschungsergebnisse der vergangenen Jahrzehnte zu den Ursachen der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen der Wissenschaft und zeigt Perspektiven für weiterführende Ansätze auf.
Während rund 50 % der StudienanfängerInnen und etwa 47 % der HochschulabsolventInnen weiblich sind, sinkt der Anteil an Frauen mit jeder Stufe auf der Karriereleiter kontinuierlich. Die Folge ist eine erhebliche geschlechterspezifische Asymmetrie in Führungspositionen im deutschen Wissenschaftssystem. Der mit dem langjährigen Qualifikationserwerb verbundene "return on investment" ist für Frauen durchschnittlich deutlich geringer als bei ihren männlichen Kollegen. Die zahlreichen Bemühungen der letzten Jahre, Chancengleichheit in der Wissenschaft zu verwirklichen, greifen indes nur zögerlich. Eine zentrale Grundlage, um effektive Maßnahmen entwickeln und einsetzen zu können, ist die genaue Kenntnis der diesem Trend zu Grunde liegenden Ursachen. Mit der Erforschung dieser Ursachen haben sich in den vergangenen 50 Jahren unterschiedliche Disziplinen beschäftigt; dabei kamen eine Vielzahl an Theorien und Methoden zum Einsatz. Die dabei erzielten Ergebnisse wurden bislang kaum systematisch zusammengefasst und eingeordnet.
Hier knüpft der vorliegende Band der Autorin und CEWS-Mitarbeiterin Dr. Inken Lind an. Die Autorin schließt eine Lücke, indem sie die empirischen Ergebnisse einer rund 50jährigen interdisziplinären Forschungshistorie erstmals in der Zusammenschau analysiert und kenntnisreich gegenüber stellt. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Ansätze, Prämissen und Perspektiven wird das ganze Panorama an wissenschaftlicher Erkenntnis ersichtlich und der Forschungsgegenstand in seiner Komplexität erkennbar. Die Publikation ist eine wichtige Handreichung für die Fachöffentlichkeit in Wissenschaft und Politik, aber auch für Wissenschaftlerinnen und an der Thematik interessierte Personenkreise. Dabei zeichnet die Veröffentlichung besonders aus, dass sie über die Rezeption hinausgehend Ansatzpunkte für künftige, wirksame Handlungsstränge zur Herstellung von tatsächlicher Chancengleichheit aufzeigt.
Herausgegeben wird die Schriftenreihe vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS, das bundesweit die zentrale Katalysatorfunktion zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung ausfüllt. Seine Aufgabe als Think Tank ist es, Denkanstöße zu geben, Veränderungsprozesse zu initiieren und wissenschaftlich zu begleiten sowie Transferprozesse zwischen Wissenschaft und Politik aktiv mitzugestalten.
Die Publikation ist ab sofort im Buchhandel erhältlich:
Inken Lind:
Aufstieg oder Ausstieg?
Karrierewege von Wissenschaftlerinnen
- Ein Forschungsüberblick -
cews.Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung no. 2, hrsg. v. Brigitte Mühlenbruch
Bielefeld: Kleine Verlag, 2004
160 S., Euro 17,80
ISBN 3-89370-389-6
Weitere Informationen:
http://www.cews.uni-bonn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
