Uni Mannheim: Volkswirtschaftslehre gewinnt zwei international herausragende Wissenschaftler
Die Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim konnte im harten internationalen Wettbewerb um die besten Forscher jetzt gleich zweimal ihre führende Position in Deutschland unter Beweis stellen: Ab dem kommenden Wintersemester übernimmt Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie und Prof. Felix Kübler, Ph.D. den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftstheorie. Die beiden Wissenschaftler arbeiten derzeit an den Universitäten Lausanne und Stanford.
"Die Fakultät ist glücklich und stolz, diese beiden international herausragenden Kollegen gewonnen zu haben", resümiert Prof. Konrad Stahl, Ph.D., Dekan der Fakultät für Volkswirtschaftslehre. "Im weltweiten Wettbewerb sind die Lehr- und Forschungsbedingungen für Professoren in Deutschland leider noch nicht optimal. Daher waren besondere Anstrengungen von Fakultät, Hochschule und Land erforderlich. Ich freue mich für meine Kollegen wie auch für unsere Studierenden, dass die langwierigen Verhandlungen schließlich erfolgreich verlaufen sind und dass das international exzellente Renommee von Mannheim hierbei ein wesentlicher Erfolgsfaktor war."
Ernst-Ludwig von Thadden, Jahrgang 1959, ist seit 1995 Professor für Volkswirtschaftslehre am renommierten Département d'Econométrie et Economie Politique der Universität Lausanne. Er studierte in Heidelberg und London Volkswirtschaftslehre, promovierte in Bonn und übernahm nach seiner Habilitation in Basel Assistenzprofessuren in Stanford und Basel. Seine bevorzugten Forschungsgebiete sind Kapitalmärkte, Finanzinstitutionen, Unternehmensfinanzierung, Spieltheorie, Vertragstheorie, Industrieökonomie und Politische Ökonomie, zu denen er eine beachtliche Zahl an international anerkannten Publikationen veröffentlicht hat. Von Thadden ist Research Fellow des Centre for Economic Policy Research in London, Mitglied des Theoretischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik, Herausgeber des Journal of Financial Intermediation sowie Gutachter für zahlreiche internationale Fachzeitschriften.
Felix Kübler, Jahrgang 1969, ist seit 1999 Professor an der weltweit renommierten Stanford University. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn und Yale schloss er eine Promotion ebenfalls in Yale an. Er beschäftigt sich derzeit insbesondere mit Fragen der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie, Geldpolitik sowie Finanzmärkten. Zu diesen Themen hat er eine Reihe von international beachteten Aufsätzen in führenden Zeitschriften vorgelegt. Kübler ist Mitherausgeber des Journal of Economic Theory sowie Gutachter für zahlreiche internationale Fachzeitschriften.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
