Zähmung der Politik durch internationales Recht?
79 /2004 (Politik-und-Recht)
Zähmung der Politik durch internationales Recht?
Podiumsdiskussion in der Universität zu Köln
Das Institut für Kriminologie der Universität zu Köln, die Bundeszentrale für politische Bildung und die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden gemeinsam ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Zähmung der Politik durch internationales Recht?"
am Donnerstag, dem 3. Juni 2004, von 19.30 - 22.00 Uhr
in der Aula der Universität (Hauptgebäude)
Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.
Auf dem Podium werden unter der Leitung von Privatdozent Dr. Frank Neubacher (Institut für Kriminologie) diskutieren:
- Dr. Andrew Denison (Transatlantic Network, Königswinter)
- Professor Dr. Sebastian Scheerer (Universität Hamburg)
- Professor Dr. Christian Tomuschat (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Renate Winter (Richterin am Special Court for Sierra Leone, Freetown/Wien)
Ab 21.00 Uhr wird die Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums geführt.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 28. Mai anzumelden bei der Bundeszentrale für politische Bildung, KonferenzCentrum Brühl, Willy-Brandt-Str. 1, 50321 Brühl; Tel.: 01888/629-8250/8240, Fax: 01888/629-9020 E-mail: kcb@fhbund.de .
Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.bpb.de/veranstaltungen/ abrufbar.
(18 Zeilen à 60 Anschläge)
Verantwortlich: Eva Faresin
Für Rückfragen steht Ihnen Privatdozent Dr. Frank Neubacher unter der Telefonnummer 0221/470-4281, der Fax-Nummer 0221/470-5147 und unter der Email-Adresse Frank.Neubacher@uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.
Weitere Informationen:
http://www.bpb.de/veranstaltungen/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
