Patientenforum "Sonne und Haut"
Hautklinik der Universität Jena lädt Interessierte zur Informationsveranstaltung am 5. Juni ein
Jena (21.05.04) Der Sommer naht und mit ihm die Sonne. Sie ermöglicht das Leben auf der Erde, hat viele positive Wirkungen auf unseren Stoffwechsel und nicht zuletzt auf unsere Befindlichkeit. Von der Sonne gehen allerdings auch Gefahren aus: Beginnend beim Sonnenbrand, den man sofort bemerkt, bis hin zu Langzeitschäden, die erst nach Jahren auftreten.
Kurz vor den Ferien möchte die Hautklinik der Universität Jena über den richtigen Umgang mit der Sonne informieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich schützt, ohne die Sonne generell zu meiden. Gleichzeitig möchten die Jenaer Dermatologen auf die Folgen der Sonneneinstrahlung auf die Haut und ihre Erkennung hinweisen sowie Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Die Hautklinik lädt daher Interessenten aus Jena und Umgebung zum kostenfreien Patientenforum "Sonne und Haut" ein. Es findet statt am 5. Juni von 10.00 bis ca. 12.00 Uhr im Hörsaal der Hautklinik (Erfurter Str. 35).
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
