Die Universität Jena im 20. Jahrhundert
Sonderausgabe des Uni-Journals Jena zur ,Senatskommission Uni-Geschichte' erschienen
Jena (26.05.04) Sie hat in ihrer fast 450-jährigen Geschichte schon viel erlebt: die Universität Jena. Doch selten war ein Zeitraum so wechselvoll wie das 20. Jahrhundert. Zu seiner Erforschung hat die Universität eine eigene temporäre Kommission eingesetzt: die Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert. Die Kommission soll vor allem die Zeit des Nationalsozialismus und der DDR aufarbeiten und bis 2008 eine neue Universitätsgeschichte vorlegen.
Bei dieser Mammutaufgabe sind die Jenaer Historiker auf einem guten Weg, wie sie in einer Sonderausgabe des Uni-Journals Jena darstellen. Zahlreiche gut lesbare Beiträge in der heute erschienenen Ausgabe präsentieren (Zwischen-)Ergebnisse der thematischen Fülle, die von intelligenten Tieren über Ernst Abbe und Paul von Hindenburg bis zur Arbeiter- und Bauernfakultät sowie Altrektor Günther Drefahl reicht.
Die Senatskommission will mit diesem Journal nicht nur die Öffentlichkeit am Fortschritt ihrer Forschungen teilhaben lassen. Sie präsentiert sich damit auch potenziellen Partnern und Zeitzeugen, die für weiterführende Gespräche gesucht werden.
Das Magazin ist unter www.uni-jena.de/journal_senatskommission.html auch im Netz abrufbar. Die gedruckte Ausgabe liegt an den bekannten Stellen innerhalb der Universität aus.
Weitere Informationen:
http://www.uni-jena.de/journal_senatskommission.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
