WPK-Vor-Ort: Schulunterricht auf Raketenabschussrampe
wir laden Sie herzlich ein zu unserer WPK-Vor-Ort am Mittwoch, den 2. Juni 2004 um 11:00 Uhr im Kölner Südstadion
------------------------------------------------------------
Raus aus dem Klassenzimmer - rauf auf die Raketenabschussrampe!
Moderne Methoden machen den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht attraktiver.
------------------------------------------------------------
Formeln statt Verständnis, Theorie statt Praxis, Langeweile statt Neugier - der naturwissenschaftliche Unterricht an deutschen Schulen steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Lustlosen Schülern wird meist nur staubtrockener Unterricht serviert, der jenseits aller Lebenswirklichkeit junger Menschen liegt. Demzufolge ist das Interesse gering, sich auch nach der Schule im Studium mit naturwissenschaftlichen Themen zu beschäftigen. Das Ergebnis wird seit Jahren beklagt: Fachkräftemangel, zu wenig ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs, kaum Innovationen. Doch HighTech braucht kluge Köpfe und die wachsen nicht von alleine heran. Ist das Interesse an vermeintlich komplexen Sachverhalten nicht vorhanden, wird es nicht gefördert oder wird es gar systematisch zerstört?
Immer häufiger setzen moderne Unterrichtsmethoden auf praktische Übungen außerhalb des Klassenzimmers und außerhalb des Labors. Wie so etwas konkret aussehen kann, diskutieren und demonstrieren Wissenschaftler auf einer Vor-Ort-PK im Kölner Südstadion - wobei demonstrieren wörtlich gemeint ist: Im Rahmen der PK werden mehrere Raketen gestartet - von der pressluftgetriebenen Papprakete über umfunktionierte Sprudelflaschen mit einem Wasser-Luft-Gemisch als Treibstoff bis hin zu Miniatur-Ausgaben großer Raketen mit echten Treibsätzen.
Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer die kleinste
Feststoff-Rakete der Welt mit auf den Heimweg.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert
"Physik im Kontext", Leibniz-Institut für die Pädagogik der
Naturwissenschaften (IPN), Universität Kiel
Frank Lathe
Lehrer für Physik und Mathematik am Landrat-Lukas-Gymnasium,
Opladen
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Hecker
Wissenschaftsredakteur WDR-Hörfunk
Moderation: Verena von Keitz
Achtung: Die PK bietet hervorragende Film- und Fotomotive!
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 2. Juni 2004, um 11:00 Uhr
Kölner Südstadion, Am Vorgebirgstor, 50677 Köln, Eingang 1 am
PKW-Parkplatz
Anfahrtsskizze: www.koelnersportstaetten.de
siehe - Südstadion / Infos für Besucher / Anfahrt/Parken
Hintergrund:
www.spiegel.de
www.wdr5.de
Wir bitten um Anmeldung in der WPK-Geschäftsstelle
0228 / 9 57 98 40, wpk@wpk.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
