Luftraum. Das Labyrinth der Welt im Blick von oben - Vortrag von Peter Bexte
Das Labyrinth der Welt im Blick von oben
Vortrag im Rahmen von welt [stadt] raum - mediale Inszenierungen
Im Rahmen der interdisziplinäre Vortragsreihe an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee " welt [stadt] raum - mediale Inszenierungen" spricht
Dr. Peter Bexte (Universität Potsdam) über
"Luftraum. Das Labyrinth der Welt im Blick von oben"
am Dienstag, den 15. Juni 2004, um 18.30 Uhr
in der Aula der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB)
Bühringstraße 20, 13086 Berlin.
Veranstalter: Prof. Annett Zinsmeister, FG Architektur, KHB
Informationen: Tel. 030-44050230 az@ethicdesign.de
Der Blick von oben auf Städte herunter ist ein uraltes Phantasma. Die Luftaufklärung zweier Weltkriege hat ihn realisiert und bis in den Weltraum hinausgetragen. Im Übergang vom Medienverbund Kamera/Flugzeug zum Medienverbund Kamera/Rakete entstand eine neue "Weltanschauung" (im wahrsten Sinne des Wortes). Der Vortrag wird einige dieser Blicke aufnehmen.
Dr. Peter Bexte lehrt derzeit an der Universität Potsdam, FB Europäische Medienwissenschaft. Nach einem literaturwissenschaftlichen Studium war er 1985 Redakteur der Kunstzeitschrift "Wolkenkratzer" und promovierte sich im Fach Kunstgeschichte. 1996-2000 war er Kurator der zentralen Abteilung der Berliner Millenniumsausstellung "Sieben Hügel". Dr. Peter Bexte ist Mitglied des Potsdamer Arbeitskreises "Kritik der Bildmedien". Seine Interessengebiete sind Ästhetik, Medientheorie und Sinnenlehre. Website: http://home.snafu.de/pedasy
Publikationen (Auswahl):
"Sieg bringende Bilder: Madonnen und Radarsysteme" in: Kat. Focus Award, Dortmund 2003
"Mit Heinz von Foerster in die 4. Dimension" in: LO = Lernende Organisation. Zeitschrift für systemisches Management und Organisation N° 11, Wien Jänner / Februar 2003, S. 55
"Blinde Seher. Wahrnehmung von Wahrnehmung in der Kunst des 17. Jahrhunderts". Mit einem Anhang zur Entdeckung des blinden Flecks im Jahr 1668, Dresden 1999
"Fluchtlinien. Die Mythen des Horizonts oder das Fazit der Perspektiven" in: Kunstforum Bd. 136: Ästhetik des Reisens, Febr.-Mai 1997, S. 138-147
"Maschinendenken / Denkmaschinen. An den Schaltstellen zweier Kulturen", Frankfurt Main 1996 (gemeinsam mit Werner Künzel)
"Die Schönheit der Analyse" in: William Hogarth: Analyse der Schönheit, Dresden 1995, S. 212- 228
"Leinen los" in: Michel Serres: Über Malerei. Vermeer - La Tour - Turner, Dresden 1995, S. 113-126
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
