Mathematische Zusammenkunft: 68. Arbeitstagung Allgemeine Algebra an der TU Dresden
Zur 68. Arbeitstagung Allgemeine Algebra lädt das Institut für Algebra an der TU Dresden vom 10. bis 13. Juni 2004 in den Willers-Bau, Raum A317, ein. Auf der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. unterstützten Konferenz treffen sich rund 80 Algebraiker und Informatiker aus der ganzen Welt, darunter viele Teilnehmer aus Osteuropa.
"Wir legen großen Wert auf den Kontakt zu osteuropäischen Wissenschaftlern", betont Tagungskoordinator Prof. Reinhard Pöschel vom Institut für Algebra.
Die Grundlagenwissenschaft Algebra ist wesentlicher Bestandteil eines jeden Mathematikstudiums. Auch die Informatik kommt ohne ihr Wissen nicht aus. Mit algebraischen Methoden lassen sich Datenbanken und höhere Programmiersprachen strukturieren. Sogar komplexe Phänomene der Sprachwissenschaft kann die Algebra ordnen und somit greifbar machen.
Internationale Größen der Algebra wie Keith Kearnes von der University of Colorado und J.J.M.M. Rutten vom Centre for Mathematics and Computer Science in Amsterdam sprechen in ihren wissenschaftlichen Vorträgen zu universeller Algebra, Verbandtheorie, Anwendungen und klassischer Algebra.
Die Konferenz vereint junge Wissenschaftler mit führenden Forschern auf dem Gebiet der Algebra und bietet eine breitgefächerte Diskussionsplattform für aktuelle Forschungsfragen und Trends.
Der Austausch von Wissenschaftlern zwischen deutschen und osteuropäischen Universitäten begleitet die Tagungsreihe.
Informationen für Journalisten:
Prof. Reinhard Pöschel, Tel. 0351 463-37515, E-Mail: poeschel@math.tu-dresden.de
Weitere Informationen:
http://www.math.tu-dresden.de/~aaa
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
