Pressegespräch über Stammzellen und Regenerative Medizin - Prometheus revisited
WITE e.V. und BioMedTec Franken e.V. laden zum
Pressegespräch anlässlich der Internationalen Konferenz
"Strategies in Tissue Engineering" (17.-19. Juni 2004, Congress Centrum Würzburg)
Am: 17. Juni 2004
Zeit: 12:45 bis 13:45 Uhr
Im: Congress Centrum Würzburg
(der Raum für die Pressekonferenz ist ausgeschildert)
Prometheus wuchs zuverlässig die Leber nach, die ihm der Adler regelmäßig heraus riss. Leider sind die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers nur in der Sage so gut. Doch das junge Feld der regenerativen Medizin bemüht sich, dem Körper dabei zu helfen, Organfunktionen zu erneuern. Dazu nutzt sie mit Methoden des Tissue Engineering maßgeschneiderte Biomaterialien, spezielle Wachstumsfaktoren und vor allem körpereigene Zellen, um biologisch funktionale Transplantate zu erzeugen. "Stammzelle" ist dabei eines der am häufigsten zitierten Schlagworte. Auf der Konferenz werden Wissenschaftler aus 18 Ländern ihre Ergebnisse beim Einsatz von adulten und embryonalen Stammzellen für die Geweberegeneration vorstellen. Die entsprechenden Kontroversen dazu werden nicht ausgespart. Erste Zell-basierte Produkte für die regenerative Medizin sind bereits auf dem Markt, z.B. für die Wiederherstellung von Gelenkknorpel. Anwendungen aus den Bereichen Haut-, und Knochenregenration werden vorgestellt, die bereits heute in der Klink eingesetzt werden. Erste klinische Anwendungen von adulten Stammzellen zur Regeneration von Herzgewebe nach Herzinfarkt stehen auf dem Vortragsprogramm, ebenso wie embryonale Stammzellen und deren Differenzierung in eine ganze Reihe von spezialisierten Zellen, bspw. Knorpel- oder Leberzellen. Ein wichtiger Teil der Konferenz wird auch von neuen Entwicklungen bei Trägermaterialien eingenommen, die im Tissue Engineering unabdingbar sind für die Ausbildung der korrekten räumlichen Struktur der Gewebe. Biomaterialien werden aber auch dazu eingesetzt, körperfremde Zellen zu verkapseln und damit vor dem Angriff des Immunsystems zu schützen.
Im Bereich der regenerativen Medizin hat sich in Franken wissenschaftlich und wirtschaftlich ein besonderer Schwerpunkt herausgebildet, wie er sich an der Initiative WITE e.V. (Würzburger Initiative Tissue Engineering), dem Schwerpunkt "Transplantation and Tissue Engineering" am Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), vielen weiteren thematisch einschlägigen Forschungseinrichtungen der Universität Würzburg und nicht zuletzt einer Reihe von Unternehmen äußert. Auf dem Gemeinschaftsstand der regionalen Biotechnologie-Netzwerkeinrichtung BioMedTec Franken e.V. werden sich im Rahmen der Konferenz junge Unternehmen und Forschungsinstitute mit ihren Entwicklungen präsentieren.
Beim Pressegespräch wird es vor allem um neue Entwicklungen im orthopädischen Bereich und die Rolle der Stammzellen gehen. Für Ihre Fragen stehen Ihnen die folgenden Experten zur Verfügung:
- Prof. Jochen Eulert, Orthopädie, Universität Würzburg, Tagungspräsident und Vorsitzender der Würzburger Initiative Tissue Engineering e.V.
- Prof. Robert Nerem, Georgia Institute of Technology, USA, führend auf dem Gebiet der Regeneration von Blutgefäßen; Präsident der Tissue Engineering Society International
- Dr. Ulrich Nöth, Orthopädie Universität Würzburg. Dr. Nöth entwickelt Verfahren zur Wiederherstellung von Gelenkknorpel und Knochen aus mesenchymalen Stammzellen.
- Prof. Ulf R. Rapp, Universität Würzburg, Krebsforscher sowie Vorstand von BioMedTec Franken e.V.
- Prof. Rocky S. Tuan, National Institute for Health, Bethesda, USA, verwaltet den weltweit größten Forschungsetat im Bereich Tissue Engineering von Knochen und Knorpel
Pressekontakt:
Dr. Stephan Schröder-Köhne
BioMedTec Franken
Tel 0931 2998875
Fax. 0931 2998894
Email ssk@biomedtec-franken.de
Bitte teilen Sie uns per e-mail an
ssk@biomedtec-franken.de
oder per FAX mit, wenn sie an der PK teilnehmen möchten.
__________________________________________________________
ANTOWRTFAX: 0931 2998894
Pressestelle der
International Conference "Strategies in Tissue Engineering"
c/o BioMedTec Franken e.V.
Friedrich Bergius Ring 15
97076 Würzburg
__ Ich werde am Pressegespräch teilnehmen
Name:
Affiliation:
Kontakt:
__ Ich möchte nähere Informationen / habe spezielle Wünsche bez. Gesprächspartnern:
Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf:
Tel.:
Email:
Weitere Informationen:
http://www.wite.org/site
http://www.biomedtec-franken.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
