Piraten an Land
2. Veranstaltung von "Forum Wissenschaft & Technik" an der FH Jena
Piraterie ist nicht nur ein beliebtes Thema alter Filme und Schmöker, es gibt sie auch heute noch real auf den Weltmeeren.
Weniger bekannt dürfte sein, dass Piraterie auch ein gefürchtetes Thema in der Forschung und im Geschäftsleben ist: wenn es um Patente und deren Realisierung auf dem Markt geht.
"Produktpiraterie als unterschätztes Phänomen" ist eines der Themen von Markus Ortlieb, Leiter des Deutschen Patent- und Markenamtes Jena, am kommenden Dienstag,
den 08. Juni, um 17.00 Uhr, in der Bibliothek der Fachhochschule Jena, Carl-Zeiss-Promenade 2. Der zweite Referent, Willi Muhsfeldt, Carl Zeiss Jena GmbH, spricht über die Einbindung des Patent-Managements in Forschung und Entwicklung.
Die Veranstaltung "Bedeutung von Patenten im 21. Jahrhundert" ist verbunden mit einer Patent-Ausstellung zum "Jahr der Technik" in der FH-Bibliothek.
Sie ist außerdem die zweite der in diesem Semester erfolgreich gestarteten Ringvorlesung "Forum Wissenschaft & Technik."
Die Ringvorlesung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.
Sigrid Neef
Weitere Informationen:
http://www.fh-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
