Neueste Forschung für gesundes Herz und stabilen Kreislauf
"Herzaktion Weimar 2004" bietet Überblick über aktuellen Erkenntnisstand in der Kardiologie
(Jena/Weimar) Die "Herzaktion Weimar" geht in ihr fünftes Jahr. Zum runden Geburtstag präsentiert der Herzkongress im Herzen Deutschlands auf der diesjährigen Veranstaltung vom 11. bis 12. Juni 2004 in der neuen weimarhalle in Weimar einen breitgefächerten Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft zu Herz- und Kreislauferkrankungen. Über 300 niedergelassene Kardiologen und Internisten werden zu dem Fortbildungskongress erwartet.
Das Themenspektrum umfasst dabei den Forschungsstand in verschiedenen Bereichen von der Herzchirurgie über Diagnostikverfahren zur Früherkennung koronarer Erkrankungen mit Computertomographen bis hin zur Vorbeugung und Behandlung kardiologischer Komplikationen von Diabetes mellitus. Die Veranstalter um Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla, Direktor der Uniklinik für Kardiologie in Jena, haben dafür 30 Experten aus ganz Deutschland gewinnen können. Damit erhalten die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die neuen Methoden auch der Behandlung des Schlaganfalls, der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, der Herzschwäche, Rhythmusstörungen des Herzens und zur medikamentösen Behandlung der Arteriosklerose.
Steigende Lebenserwartung dank kardiologischer Forschung
"Schon ein Sprichtwort sagt:
"Die Anwendung dieser neuen Erkenntnisse hat dazu geführt, dass die Lebenserwartung in Deutschland um ca. drei Jahre gesteigert werden konnte", erklärt der Jenaer Kardiologe. "Um das verbesserte Wissen aber auch erfolgreich anwenden zu können, müssen die Spezialisten ihre Erkenntnisse an die Anwender, die niedergelassenen Kardiologen und Internisten, weitergeben". Dies zu ermöglichen ist eines der Ziele der "Herzaktion Weimar", die sich in den letzten Jahren als zentraler Fortbildungskongresses für niedergelassene Kardiologen und Internisten in Thüringen und den angrenzenden Regionen etablieren konnte.
Um die Wissensvermittlung für die Praxis weiter auszubauen, gibt es in diesem Jahr erstmals auch einen praktischen Notfallkurs zur Übung der Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Erstversorgung des Herzinfarktes, der Lungenembolie und des Asthmaanfalls. Zudem wird Prof. Lüderitz aus Bonn in einem Vortrag den Einfluss der deutschen Herz-Kreislauf-Forschung auf die internationale Entwicklung der Kardiologie erläutern.
(Helena Reinhardt)
Herzaktion Weimar 2004
11. Juni, 10.00 bis 19.00 Uhr
12. Juni, 8.00 bis 19.00 Uhr
congress centrum neue weimarhalle, 99423 Weimar
Pressevertreter sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla
Direktor der Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Jena
Tel.: 03641 / 93204101
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
