FH Düsseldorf: Tagung - Aktivierender Sozialstaat
Fachtagung zum Thema: Aktivierender Sozialstaat - Konsequenzen der sozialpolitischen Reformen für Soziale Arbeit am 17. Juni
Agenda 2010, Hartz IV und Soziale Arbeit - längst sind diese Reformen zu brisanten Schlagwörtern in Hinblick auf die Sozialpolitik geworden. Im Dickicht der aktuellen Diskussionen besteht bei vielen Informationsbedarf.
Vor diesem Hintergrund tagt der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften zu Thema: Aktivierender Sozialstaat - Konsequenzen der sozialpolitischen Reformen für Soziale Arbeit.
Professor Dr. Volker Eichener, Professor Dr. Utz Krahmer und Professor Dr. Achim Trube, Experten auf den Gebieten der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Verwaltung und Organisation der Fachhochschule Düsseldorf, sowie Rainer Gilles, Rechtsstellenleiter des Sozialamtes der Stadt Düsseldorf beleuchten den "Aktivierenden Sozialstaat" aus verschiedenen Perspektiven.
So stehen Themenkomplexe wie Alternativen zur Agenda 2010 oder die Konsequenzen des Paradigmenwechsels in der Sozialpolitik und für die Soziale Arbeit ebenso auf dem Programm wie die verfassungsrechtlichen Bedenken gegenüber den Hartz-IV-Gesetzen und deren Umsetzung.
Alle Interessierten sind zur Tagung herzlich eingeladen am.
17. Juni 2004
15.00 bis 18.00 Uhr
Fachhochschule Düsseldorf
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Raum 00.04
Universitätsstraße, Gebäude 24.21
Weitere Informationen:
http://www.fh-duesseldorf.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
